Volltext: Anton Graff

Erhaltene Portraits. 
7) Friedrich August der Gerechte,  
Kurfürst von Sachsen, im Alter von 18 Jahren. 
Halbtigur h. 0,81 br. 0,67, bezeichnet auf der Rückseite: A. Graff 
pinx. 1768. Friedrich August, von vorn gesehen und ebendahin blickend, 
trägt einen violetten mit blauen Borden besetzten Galarock, weisse Hals- 
binde, weisse Perücke, über der linken Schulter eine blaue Schärpe, auf der 
linken Brust den weissen Adlerorden und macht mit der rechten Hand einen 
Redegestus. Links liegt der rothe Kurfürstenmantel und die Hermelinkappe, 
rechts hängt ein grüner Vorhang. Das Bild befindet sich bei Hrn. Brunner 
zur Arch in Winterthur und ist gestochen von Bause 1769. 
8) Gottlieb Wilhelm Rabener, 
 Satiriker, Steuerrath in Dresden, 1714-1771. 
Ovales Brustbild h. 0,47 br. 0,36, gestochen von Bause 1769 und von 
 E. Haid 1776. Der Dichter, nach rechts gewandt aber nach vorn 
blick-end, trägt gepudertes Haar mit Seitenlocken und Haarbeutel, weisses 
Halstuch und rothen Sammetrock. Weimar, Grossh. Museum Kat. N0. 57. 
9) Christian Fürchtegott Gellert, 
Dichter, Professor in Leipzig, 1715-1769. 
Brustbild ohne Hände, gemalt 1769. Der Körper ist beinahe von 
rechts gesehen, das magere Gesicht mit der Adlernase und den grauen lebens- 
müden Augen nach vorn gewandt. Gellert trägt gepudertes Haar mit Haar- 
beutel, braunen Rock, weisse Halsbinde und Busenstreif. Das für den Buch- 
händler Reich') gemalte Originalbild (h. 0,60 br. 0,50) befindet sich in der 
Universitätsbibliothek zu Leipzig, eine erste Replik davon (oval h. 0,47 
br. 0,36) im Grossh. Museum zu Weimar Kat. N0. 58, eine zweite (h. 0,65 
br. 0,53) in der K. Gemäldegallerie zu Dresden Kat. N0. 1972. Gestochen 
ist es von Bause 1774 als Titelbild zu der 1775 in Leipzig erschienenen 
Ausgabe von Gellert's Schriften, von Elias Haid 1775  von C. F. Fritschius 
1775  von  M. Preisler 1776  von Bause 1778 von der Gegen- 
seite als Titelbild zu der neuen Ausgabe von Gellert's Schriften Leipzig 
1778, von D. Berger 1784  von Cl. Kohl 1792 (8) und von M. Steinla  
10) Christian Felix Weisse, 
Dichter, Kreissteuereinnehmer in Leipzig, 1726-1804. 
Brustbild ohne Hände h. 0,62 br. 0,49, gemalt für den Buchhändler 
Reich 1769. Der Körper ist von links gesehen, das volle Gesicht mit der 
Adlernase und den kleinen blauen Augen nach vorn gewandt. Weisse trägt 
einen olivengrünen mit schwarzem Sammetkragen versehenen und mit Agraffen 
verzierten Rock, graue an den Seiten gewellte Perücke mit hinten befestigter 
1) Ueber sämmtliche Bilder der Reiclfschen Sammlung vergl. 
für gebildete Stände VOm 6. Juni 1818. 
das Leipziger Kunstblatt 
4 i
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.