H
h
El
Einleitung
GrafPs
Leben.
I) Winterthur (I736_1756)
2) Augsburg (1756-1766)
3) Die Berufung nach Dresden
4) Von der Ankunft bis zu I'Iagedorn's Tod (1766-1780)
5) Von Amtsantritt bis zum Schlusse des Jahrhunderts (1780-
6) Lebensabend und Tod. Charakteristik
I 800)
GrafPs
Werke.
1) Erhaltene Portraits
2) Portraits, welche nur in Kupferstichen vorhanden sind
3) Verschollene Portraits
4) Copien, Radirungen, Silberstiftbildchen und Zeichnungen
5) Topographisches Verzeichniss der erhaltenen Portraits
6) Alphabetisches Verzeichniss der dargestellten Personen
Anhang.
Selbstbiographie
GraPPs