112
Silberstiftl
Copien, Radirungen,
üldchen und
Zeichnungen.
8) Brustbild von Moses Mendelssohn, nach rechts gewendet aber nach
vorn blickend, mit breitkragigem I-Iausrock und weisser Halsbinde; Kreide-
zeichnung h. 0,48 br. 0,43; ebenda.
9) Brustbild von Chr. Martin Wieland, nach rechts gewendet aber nach
vorn blickend, mit breitkragigem Hausrock und weisser Halsbinde; Kreide-
zeichnung h. 0,48 br. 0,34; ebenda.
10) joh. Gottfried Herder, angefangene Kreidezeichnung h. 0,53 br. 0,37,
nur der Kopf vollendet; ebenda.
11) Brustbild eines Unbekannten mit dunkelm hellkragigen Rock, spär-
lichem grauen Haar und grosser Warze auf der linken Oberlippe; Kreide-
zeichnung h. 0,53 br. 0,38; ebenda.
12) Brustbild einer Unbekannten mit tief ausgeschnittenem Kleid, kurz-
gelocktem von einem Bande zusammengehaltenen Haar und feinem weissen
auf die linke Schulter herabfallenden Schleier; Kreidezeichnung h. 0,48 br.
0,31; ebenda.
13) Friedrich August der Gerechte, nach vorn blickend; Kreidezeichnung
h. 0,41 br. 0,21 (nur der Kopf vollendet), ebenda.
14) Clemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier mit dunkelm weissgeran-
deten Bäffchen, Hermelinmantel und Ordenskreuz; Kreidezeichnung h. 0,51
br. 0,43; ebenda.
15) Brustbild einer unbekannten alten Dame mit nach vorn gewandtem
Blick, gestreiftem pelzverbrämten Kleid und hellem unter dem Kinn zusammen-
gebundenen Kopftuch; Kreidezeichnung h. 0,48 br. 0,37; ebenda.
16) Brustbild eines Unbekannten mit kurzem schwarzen Backenbart, Ohr-
ringen, dunkehn Hausrock und weisser Weste; Kreidezeichnung h. 0,48 br.
0,37; ebenda.
17) Brustbild eines Unbekannten mit spärlichem schlicht nach rückwärts
gekämmten Haar, engem dunkeln Rock, weisser Halsbinde und Vatermördern ;
Kreidezeichnung h. 0,48 br. 0,37; ebenda.
18) Brustbild eines starken Mannes mit nach rechts gewandtem Blick,
dicken schwarzen Augenbrauen, hellem an den Seiten gelockten Haar, Uni-
form und grossem Ordensstern; Kreidezeichnung h. 0,52 br. 0,43; ebenda.
19) Weibliches Portrait mit nach vorn gewandtem Blick, scharfgeschnit-
tener Nase, wirr gelockten von einem grossen Perlenkamm zusammengehal-
tenen Haar; Kreidezeichnung h. 0,54 br. 0,375; ebenda.
20)
seum zu
Schauspieler
Weimar.
Iffland,
ganze
Figur,
Kreidezeichnung
im
Grossh.
19. November 1832 versteigerten Nachlass des Landschafts-
befanden sich noch folgende Handzeichnungen seines
Unter dem am
malers Carl Graff
Vaters: