262
Alphabetisches
Verzeichnis
der YVerke
Candids.
Genius des Krieges, dekorative Malerei, früher in der Schleifsheimer
Gallerie. S. x80.
Georgskapelle, Malereien in der früheren, in der Münchener Residenz.
S. 6.
Gerechtäigkeit, die, Gemälde, früher in der Münchener Gemäldegallerie
(Halm, Materialien). S. 250.
Glasfensterentwurf (Malerrechnung). S. m.
Goldener Saal im Rathause von Augsburg, Entwürfe zu den Decken-
und Wandmalereien. S. 236 ff.
Grablegung, Gemälde (von Halm: Materialien in der Sammlung des
Barons von Obermayr genannt). S. 250.
Grottenhalle in der Münchener Residenz, Wand- und Deckenmalereien
in derselben. S. 74 ff.
Grottesken im grofsen Treppenhause der Münchener Residenz. S. 18g ff.
Grottesken im Treppenhause beim Theatinergange in der Münchener
Residenz. S. 174. 190.
Grottesken in der Halle zu den vier Schäften in der Münchener Resi-
denz. S. 192.
Hall, Altargemälde für (Malerrechnung). S. III.
Hamans Entlarvung, Gemälde, früher in der Schleifsheimer Gallerie. S. 114.
Heilige Familie, die, Gemälde, früher in der Münchener Gemäldegallerie
(Halm, Materialien). S. 250.
Heilige Familie, die, in der schmerzhaften Kapelle der Kapuziner zu
München. S. 1281i.
Heilige Familie, die, Gemälde im Belvedere zu Wien. S. 248 f.
Heilige Familie, die, mit dem heiligen Stephan, Gemälde im Belvedere
zu Wien. S. 249.
Heilige Geist, der, Gemälde im Depot der Schleifsheimer Gzillerie.
S. 232. 234.
Heimsuchung, die, Altargemälde im Dom von Freising. S. x20 f.
Herkules, die Thaten des, Statuen in den Arkaden des nördlichen Hof-
gartens der Münchener Residenz. S. 16. 194 f.
Himmelfahrt Mariae, Altargemälde in der Frauenkirche zu München,
vom früheren Hochaltare derselben. S. 227i".
Himmelfahrt Mariae, Altargemälde, früher in der Krypta. der Salvator-
kirche zu München. S. 235.
Himmelfahrt Mariae, Altargemälde, früher in der Salvatorkirche zu-
München. S. 235.
Historische Gemälde im Herkulessaale der Münchener Residenz. S. 153.
167 ff.
Hochaltar, der frühere, in der Frauenkirche zu München. S. 160. zzöff.
Jägerei, die, dekorative Malerei in der Schleifsheimer Gallerie. 8.143.217.
Jahreszeiten, die vier, Bronzestatuen im Garten des Nationalmusenms
in München. S. 95. 148 f.