Volltext: Peter Candid

Candids Thätigkeit f. d. 
v. Maximilian gegr. Teppichmanufaktur. 
2OI 
wurden, im bayerischen Nationalmuseum und noch einmal mit 
Gold durchwirkt in einem Depotraume der Residenz. Wie 
grofs die Zahl der historischen Teppiche ursprünglich war, 
läfst sich nicht mit Gewifsheit sagen; erhalten haben sich 
deren elf, doch geht aus den Stichen Amlings, die dieser 
nach den in den Arkaden aufgehängten Kartons herstellte. 
hervor, dafs aufserdem noch drei historische Kartons exi- 
stierten. Auch Wening berichtete, dafs die Zahl der Arkaden- 
darstellungen zweiunddreifsig betrug. Dafs er dabei aufser 
den historischen nur die Darstellungen der Monate, nicht aber 
die vier jahres- und die beiden Tageszeiten erwähnt, kann nur 
als eine Ungenauigkeit betrachtet werden. Da Naglerx) an- 
giebt, dafs im Iahre 1632 mehrere Teppiche durch die Schweden 
zu Grunde gerichtet worden seien, so ist es immerhin möglich, 
dafs ursprünglich auch zweiundtlreifsig Teppiche vorhanden 
waren. 2) Mehr als diese zweiunddreifsig Darstellungen werden 
jedoch nicht gewebt worden sein, und wir werden daher die 
grofse Zahl überschüssiger Entwürfe, die im Charakter ganz 
und gar mit den anderen übereinstimmen, nur als Versuche und 
Vorschläge anzusehen haben, denen die schliefslich zur Aus- 
führung gelangten vorgezogen worden sind. Da sie zum Teil 
eng mit diesen zusammenhängen, fügen wir ihre Beschreibung 
der Schilderung der Teppiche ein. 3) 
Die Teppiche mit den Darstellungen der Thaten Ottos von 
Wittelsbach haben eine reiche Umrahmung. In den Ecken 
prangen oben links und rechts das bayerische und das loth- 
1) Kiinstlerlexikon. 
2) Das auf S. 197 Anm. 2 genannte „Inuentarium" vom Iahre 1638 nennt 
elf Teppiche mit der Geschichte Ottos „so von lautter gutter seiden gewiirckt", 
ferner zehn ebenfalls mit der Geschichte Ottos in Gold, Silber und Seide ge- 
wirkt, aufserdem ebenfalls in Gold, Silber und Seide die Monate, die vier Jahres- 
und die beiden Tageszeiten und dann noch einmal die Monate mit dem Ver- 
merk „so hie vnd vber land gebraucht werden." 
3) Bei ihrer Bestimmung weichen wir zum Teil von der des Hormayr in 
seinem Werkchen: Die geschichtlichen Fresken in den Arkaden des Hofgartens 
111 München 1831 gegebenen ab, wo er neben den Beschreibungen der neueren 
FreSken, denen das Buch eigentlich gilt, nach den Teppichen und Stichen die 
Inschriften der vermeintlichen alten Fresken giebt und die aufserdem vorhandenen 
Entwürfe des Candid nennt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.