herzogliche Residenz.
Die
175
liche zurücktritt, die sich aber im wesentlichen nicht von denen
des Theatinerganges unterscheiden und auch von dem dort
hervorgehobenen Mangel nicht frei sind.
Die Deckengemälde, deren keines von Candid ausgeführt
ist, zeigen in der Auffassung und Ausführung die gröfsten V er-
schiedenheiten und stammen nur zum Teil aus der Periode des
Residenzbaues, obgleich, Wie anzunehmen ist, schon damals alle
Räume mit Deckengemälden ausgestattet worden sind. Be-
zeugt ist die spätere Entstehung der Deckenbilder für den an-
stofsenden Vierschimmelsaal, der in den alten Beschreibungen
stets mit den Steinzimmern zusammen genannt wird. An der
Decke desselben befanden sich, wie aus jenen hervorgeht, in
der Mitte Phoebus auf seinem von vier Pferden gezogenen
XVagen und rings herum die Gerechtigkeit, der Friede, das
Gesetz, Ceres, Pomona, Diana, Merkur, Mars, Jupiter, Saturn,
Venus mit Cupido und die drei Grazien. Von diesen Darstel-
lungen werden einzelne in einer Aufschreibungl) vom Iahre 1804
genannt: Folgende Gemälde sind in dem GeInälde-Magazin in
dem Hofgarten vorlindlich beschrieben worden d. 1. Sept. 1804.
Hier heifst es unter N0. 1076 Andreas Wolf. Apollo auf einem
mit 4 Schimmeln bespannten Wagen. Leinwand, rund 14' 6",
ferner werden von demselben genannt: Jupiter auf Wolken,
Venus mit Amor, Mars auf Wolken, und von dem Maler Triva:
Saturn auf Wolken und Diana auf Wolken; von unbekannter
Hand sind angeführt: die Gerechtigkeit, der Friede, das Gesetz
nnd die drei Grazien.
Wolf lebte von 61652-1716 und 'l"1'iva von 1626- 169g, und
dieser Zeit gehören auch ihrem Charakter nach die Darstel-
lungen in den beiden nördlichen Steinzimmern an, in der "Wind-
und Elementenwohnung" und dem „Reiche der Welt"; mög-
licherweise rühren diese Darstellungen auch von jenen Malern
her. Wir vermuten, dafs nach dem Brande in der Residenz im
Jahre 1674, der nach Haeutle in den Steinzimmern den gröfsten
Schaden anrichtete, in diesen drei Räumen die verdorbenen
alten Bilder, die, wie aus Palavicinos Beschreibung vom Jahre 1667
hervorgeht, damals ganz dieselben Darstellungen zeigten, durch
1) Im
Kreisarchiv
Oberbayern.