Volltext: Wandlungen im Kunstleben Japans

Qualitätgnffneben Michel W 
bestehgäti könnten. 1  
Propheten 
in der 
Sixtinischen Kapelle 
äqjj-(fgf.fflloei' auch Tiere wu1nen malten die alten C 
 Vollendung, mit einer Frische und Unmittelbarki  
 auf diesem Gebiete so herrlichen Leistungen de 
(fiblliiilvyäiifeifgi. K A 
Ä w] vßlßlekiifriöäXnluliclz dieser XVerke empfand ich sclnnerzlichfxw x V, 
WeivnuefyTVeflpigfxcler schon lang erfolgte Untergang der altchines"  
KhlkttlkfWyfüräiifkiägälyßunstleben der Welt bedeutet!  
.3  "Doch Üasää 
sein undjkelnren 
Xzüxrticlrfi  
wir 
wir 
  1 
dle loten ruhen. Vergangenes ver angew 
zur Gegenwart, zum Treiben unser  Tageß 
l l 
Eine aparte Erscheinung auf der Bildfläche des in de? 
japanischen Kunstlebens ist der nun schon seit fünfzehn od  ehr 
jahren sich dort herunitreibcnde französische Maler lflechter 
Maler, aber ein genialer Karikattirist. Er giebt von Zeit zu Zeit 
kleine Albums mit witzigem Text heraus: „Croquis Iapdpais". 
"Yokohama Ballads", "Albums iaponais" u. s. w., in denen elf mit 
feiner Satire und erbarniungsloser Ironie in rticksichtslosester7113e- 
leuchtung die Zerrbilder verführt, die die Verquickung tinverstandener" 
europäischer Kultur mit den Lebensgewohnheiten und der äusseren 
Erscheinung der Japaner zu Tage fördert. Durch seinen besonders 
wirkungsvollen Spott macht sich Jitigot wahrscheinlich {bei der 
japanischen Regierung ebenso wenig beliebt, wie die Zeiclltnegrl-iiflesf 
„Sirnplicissiinus" bei der deutschen. Da nun neuestens diejilapatnerf 
die Gerichtsbarkeit über die Europäer haben, so dürfte der Zeitpunkt 
nicht fern sein, Wo, falls Bigot es nicht vorzieht, den Schauplatz 
seiner Thätigkeit zu wechseln, in dem für Europäer neu erbauten 
Gefängnis eine Zelle für ihn frei wird. 
Von Bedeutung für das Kunstleben der Gegenwart und ein 
nicht zu unterschätzender Faktor sind die Kunstzeitschriften. Nicht 
nur die Tagespresse, sondern auch periodische Zeitschriften schreiben 
viel über Kunst, und ganz so wie bei uns werden Kunstwerke 
von der befreundeten Sippe mit Recht oder Unrecht in en Himmel 
gehoben, Künstler aber, die nach einer a (Uxiixli lhifflt! g- en. 
nach Möglichkeit verk n "t und herabrreset ÄXX Wir i" {Ujftrtw 
 b    er N r r riz Z? 
ind doch die PKW che tiberall gleich,  raff, [w v" 
P   wie im Westen Mal; iiinlix 
  tlich erscheinende w:  wirr '  w, 
e te will ich dem Leser n i 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.