Menschen
aufrechte Haltung des
Die
noch vordere Oeffnung des Beckens mit dem an sie anstossenden Stück
Wirbelsäule noch gerade vorwärts gerichtet bleibt wie hier bei A auf
Seite 21. Dies brauchte nur annähernd so zu bleiben, wenn hernach die
Aufrichtung des ganzens Körpers auf zwei Füssen gelungen ist, und
Becken und Rückgrat wären von vornherein möglichst günstig gestellt
für einen ausgreitenden Schritt. Es bleibt aber vorläufig nicht so,
sondern das aufgerichtete Rückgrat biegt sich in Folge der Belastung
von oben zunächst wieder nach vorn, das Becken stellt sich wieder
wie im Sitzen gerade aufwärts, und die Oberschenkel können sich
von ihm abwärts noch nicht nach hinten stellen, ja noch nicht einmal
vollkommen senkrecht wie hier bei B. Sie bilden mit dem unteren Ende
des Rumpfes noch wie beim vierfüssigen Gange einen nach der Bauch-
seite hingebogenen Winkel. Es ist also kein rechter Schritt mit von
hinten nachstemmendem Beine möglich, nicht einmal ein ordentliches
Stehen mit vollkommen gestreckten Beinen. Man findet denn auch
die Wirbelsäule bei unveränderter Lage und Haltung im Körper des
einjährigen Kindes fast ohne alle beständigen Biegungen; aber sie ist
im Ganzen noch sehr biegsam.
Ein russischer Geburtshelfer, Babuchin, hat uns auf der Natur-
forscherversammlung in Rostock sehr anschaulich an Präparaten von
mitten durchschnittenen Leichen kleiner Kinder vordemonstrirt, wie es
nun weiter gehen muss. Ist die Wirbelsäule zu dieser Zeit von Natur
fast ganz gerade, und bildet der Oberschenkel in seiner Verbindung
mit dem Becken mit der Wirbelsäule einen nach vorn gebogenen
Winkel, der durch Biegung verstärkt, aber durch Streckung nicht ganz
gestreckt wird, so kann der Oberschenkel nicht gerade aufrecht stehen
oder gar nach hinten, ohne dass das Becken mit der Wirbelsäule sich
nach vorn umlegt. Soll letztere dabei doch mit ihrem oberen Ende
aufrecht bleiben, so muss sich ihr unteres Ende nach hinten biegen,
und so entsteht eben mit der vollkommenen Ausbildung des Stehens
und Gehens die Gestalt des Rückgrates, wie wir sie früher besprochen
haben. Wenn man am oberen Ende die mit dem unteren iixirte
Säule nach hinten biegt, so entsteht fast geradezu die Gestalt wie
beim Erwachsenen, und wird nun bei dem mit ihr fortschreitenden
Wachsthum der Wirbelknochen und Zwischenscheiben mehr oder
weniger bleibend ausgebildet.
die Haltung des Rückgrates, die
So
zur
entsteht also
Aufrechtstellung
beim
ihres
Kinde
oberen