auf dem
„ deutschen
Theater"
Berlin.
Von
dieser
11611611
Bühne
Kunst
und
Art.
Wie das, was Jeder hier zu sagen hat,
Nur das Gerippe ist der ganzen Handlung,
Die Wirkung aber ist von Wort und That
In dem Gemüth des Hörers die Verwandlung.
Hörer aber, mein' ich, ist nicht der,
in Parterre und Logen sitzt und steht.
erste nächste Hörer ist vielmehr
Der
Der
Der
Der Held, um dessen Schicksal es sich dreht.
Wie dieser selbst ergriffen wird von dem,
Was er durch Andre hört und sieht geschehen,
Das will ich durch des Mimen Kunst bequem
Mit meinen Augen im Theater sehen.
Und dieser Forderung wird hier entsprochen
Durch stummes Spiel, besonders in der Pause.
S0 wird das Herz erhoben und gebrochen
Durch deutscher Mimen Kunst in diesem Hause.
Ein
Eindruck
ab er
hat
V0 1'
Allem
hier
Sich diesmal tief ergreifend mir gezeigt:
Das edle Frauenbild aus König Lear,
Cordelia war es, welche "liebt und schweigt".
Lieben und schweigen soll Cordelia. Nun:
An dieser Rolle ist nicht viel zu lernen.
Und
ausserdem
W38
hat
sie
sonst
thun "P
Zu
kommen
hat
und
sich
entfernen.
Und
doch
diesem
Kommen
oder
Gehen
Zu
11811811
Freunden
oder
fort
VOD
alten,
solchem
Scheiden
oder
Wiedersehen
eines
Lebens
Lust
und
Leid
enthalten.
Cordelia
tritt
Z llIll
ersten
Male
auf
Mit
ihrem
Vater,
der
zum
Throne
schreitet
Und
lebensmüde
seinenl
Lebenslauf
Als
Herrscher
selbst
das
Ende
zubereitet.
Es lässt dem hastigen Alten keine Ruh
Sein Reich an seine 'l'öcht01' auszutheilen.
Ei
n
Dämon
treibt
ihn
blind
dem
Abgrund
ZU