und
Stehen
Gehen.
viel Unbekannteren erklären. Umgekehrt folgt die Ahnung eines
Verständnisses jener ersten Entstehung aller Wesen gleicher Art in der
grauen Vorzeit aus dem, was wir doch schon eher handgreiflich von
der jedes einzelnen Individuums, das heutzutage geboren wird,
wissen können. Auch das ist freilich nicht viel, auch dieser Vorgang
ist so in Dunkel gehüllt, dass wir noch wenig Aussicht haben, dasselbe
zu durchdringen. Wenn irgendwo ein Angriffspunkt gegeben ist, von
dem aus wir den Versuch wagen können, auch die Vorgänge der
Entwickelung, der Entstehung, des Wachsens der Form unserer
Organe so zu verstehen, wie viele Functionen derselben im fertigen
Zustande, so ist derselbe meiner Üeberzeugung darin zu suchen, dass
wir uns zunächst nur an die letzten Aus- und Umgestaltungen halten,
welche die Gestalt und mit ihr die Function der Organe noch während
des selbständigen Lebens nach der Geburt erfahren, also zu derselben
Zeit und unter ähnlichen Bedingungen, in und unter welchen auch
andere Lebenserscheinungen der bereits entwickelten Organe sich
unserer Anschauung und Analyse darstellen. Dahin gehören "nun be-
sonders die Organe und Functionen der Bewegung. Dahin gehört
also auch die Entwickelung der aufrechten Haltung und des aufrechten
Ganges beim Menschen. Erlauben Sie mir daher, nach dieser etwas
weitschweifigen Einleitung Ihnen in desto einfacheren Umrissen zu
erklären, was ich als Anatoni von diesem Theile der Einrichtung
unseres Körpers weiss.
Aufrechte Haltung und aufrechter Gang sind wohl zu unter-
scheiden. Jene kann auch ohne diesen bestehen. Im Sitzen halten
wir
llIlS
aufrecht.
Die
Affen
auf den Bäumen
und
die
kleinen Kinder
auf dem Arm der Mutter thun es ebenfalls ohne aufrecht zu gehen.
Wenn Wir uns vorerst einmal auf den rein anatomischen Standpunkt
im alten Sinne stellen, geht uns zunächst nur die aufrechte Haltung
etwas an, als eine auch in der Ruhelage charakteristische Eigenschaft
der menschlichen Gestalt; denn der Gang ist ja nur Bewegung derselben.
Die aufrechte Haltung beruht auf der Position des Rückgrates oder
der Wirbelsäule, des zusammenhängenden Hauptstückes im festen
Knochengerüste des Körpers, welches ähnlich wie beim Menschen, so
bei allen den mehr oder weniger menschenähnlichen Thieren, die man
deshalb Wirbelthiere nennt, typisch wiederkehrt. Der Begriff der
Wirbelsäule ist wie manches in der Anatomie, was auch auf die Thiere