148
Michelangelo an der Decke
ist, was er vielleicht eben darauf geschrieben hat, schnell noch einmal
zu überlesen. Einer der beiden Knaben, die hinter ihm stehen, sieht
ihm über die Schulter und liest mit. Der alte Prophet Zacharias
aber an der Schmalseite über der Thür hält ein starkes brochirtes
Heft vor sich in den Händen. Er liest aber nicht darin, sondern er
blättert nur, indem er die Ränder der Blätter unter dem Daumen
hindurchlaufen lässt.
Die Reihe auf der Nordseite der Kapelle beginnt zunächst dem
Altar mit der lybischen Sibylle, einer schönen, schlanken, jugend-
Der Prophet Zacharias.
liehen Gestalt, mit reichen Gewändern gekleidet, aber in etwas
gelockertem Zustande und dadurch etwas stark deeolletirt. Sie hebt
ein grosses aufgesehlagenes Buch rückwärts an der Wand in die Höhe,
während sie ein Knie mit dem auf einer Fussbank stehenden Fusse
in die Höhe stemmt, wie um das Buch auf dem Sehoosse vor sich auf-
zusehlagen. Entweder also will sie es, um dies zu thun, von der
Wand herabnehlnen; oder aber sie hat es auf dem Schoosse vor sich
gehabt und legt es nun weg. Mit dem Kopfe biegt sie sich vor
und sieht auf das Knie hinab, also entweder eben dahin, wohin sie
das Buch legen will; oder aber, wenn sie es eben von da weggenommen