Volltext: Deutsche und italienische Kunstcharaktere

cmgymww 
j  f 0 die Etsch und mit ihr die Brennerstrasse in die Ebene 
i? 914 tritt, liegt Verona; die alte, von der Natur so sehr be- 
Ä  günstigte Verbindungsstrasse zwischen Deutschland und 
m Italien erreicht hier die erste grosse, echt italienische Stadt. 
Verona macht heute noch, obgleich es lange nicht mehr die Be- 
deutung wie in seiner Blüthezeit besitzt, den Eindruck einer grossen Stadt 
und weist dadurch auf seine bedeutsame Stellung als Mittelpunkt des 
östlichen Theiles der oberitalienischen Ebene, was so wichtig für seine 
künstlerische Entwicklung seit den Tagen der Römerherrschaft war. Das 
alte Kastell S. Pietro dagegen und die modernen Befestigungen, die überall 
von den Ausläufern der Alpen herab in die Stadt sehen, erinnern an 
die wichtige Situation der Stadt als Mündungspunkt der Brennerstrasse, 
worin der zweite Hauptpunkt des kunstgeschichtlichen Interesses der Stadt 
gründet. Verona, dessen wichtige Situation bereits Theodorich erkannte, 
das unter Karl dem Grossen zur Hauptstadt Italiens erhoben wurde, 
fesselt nämlich den Kunsthistoriker vor Allem dadurch, dass es während 
seiner grossen Kunstblüthe im Mittelalter, besonders während dessen 
erster Hälfte, der Ausgangspunkt für die Uebermittlung italienischen 
Kunstlebens nach dem Norden, zumal nach dem unter dem EinHusse der 
Brennerstrasse stehenden südöstlichen Deutschland ist; im Westen, be- 
sonders im Verhältniss zu Frankreich und der Schweiz, nimmt Mailand 
eine ähnliche Stellung ein. 
Der grössere Theil Veronas liegt auf dem rechten, nur ein kleiner 
Theil auf dem linken Etschufer. Die Etsch, die hier die Hauptrichtung 
von Nord nach Süd hat, Hiesst aber keineswegs gerade durch die Stadt, 
sondern bildet eine Schleife, sodass die Stadt wie auf einer Halbinsel 
liegt und sich bei jeder Ecke, wo man gegen die Etsch heraustritt und 
auf den Brücken über dieselbe stets neue Bilder bieten. bald wie bei 
acqua morta, die leider durch die Etschregulirung ihre Reize einbüssen 
wird, ein armes, verfallenes, aber höchst malerisches Stadtviertel, bald ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.