Volltext: Deutsche und italienische Kunstcharaktere

Regensburg 
mittelalterliche 
Kunsthauptstadt 
Bayerns. 
storbenen Ritters Ulrich Stauffer 
besten Arbeiten der Art. 
Ehrenfels 
Sünching 
gehört 
den 
Mit Sünching aber befinden wir uns auf dem Wege nach Straubing, 
dessen für die Geschichte der bayerischen Skulptur hochbedeutende Denk- 
male kunstgeschichtlich 1) bisher fast gar nicht gewürdigt, auch von Sighart 
nur mit einigen ganz kurzen Bemerkungen erwähnt wurden. Die Strau- 
binger Plastik, für die namentlich auch die Werke des nahen Oberaltaich 
zu studiren sind, die sich in ihrer ganzen Entwicklung wesentlich von der 
östlich angrenzenden Passauer Schule unterscheidet, hängt besonders im 
I4. Jahrhundert eng mit Regensburg zusammen; 0b freilich das Haupt- 
werk dieser Zeit, das Marmorgrabmal des I 397 gestorbenen Herzogs 
Albrecht II. in der Karmeliterkirche, aus dem Zusammenhang mit Regens- 
burg zu erklären ist, lässt sich zunächst mit voller Sicherheit wohl nicht 
sagen, wahrscheinlich aber wird diese Ansicht durch die Verwandtschaft 
des Denkmals mit dem gleichzeitigen Hochgrab des Pfalzgrafen Ruppert 
im Chor von St. Martin in Amberg, das doch wohl sicher als eine Arbeit 
und zwar als eine der hervorragendsten der Regensburger Schule bezeichnet 
werden kann. 
Im I5. Jahrhundert aber entwickelt sich die Straubinger Schule, die 
jetzt eine sehr bedeutende Produktivität entfaltet, zu grösserer Selbständig- 
keit mit einheitlichem Schulcharakter, sie zeichnet sich durch einen frischen, 
naturalistischen Zug aus, dagegen mangelt zuweilen etwas die rechte 
Sorgfalt der Durchführung. Da die Blüthe der Regensburger Plastik 
wesentlich dem I4. Jahrhundert angehört und gerade darin ihre hohe 
Bedeutung hat, dass sie derjenigen der übrigen bayerischen Städte in 
ihrer Hauptthätigkeit fast um ein Jahrhundert vorangeht, so ist es be- 
greiflich, dass die Straubinger, deren selbständige Blüthe erst in das 
I 5. Jahrhundert fallt, in dieser Zeit der nun schon sinkenden Regensburger 
Kunst wiederholt entschieden überlegen ist. 
Wegen der sicheren Grundlage, die sie für die Datirung bietet, wegen 
der grossen Bedeutung, die sie schon durch ihre massenhafte Produktion 
für die Schule haben musste, wendeten wir uns bei der Betrachtung der 
Regensburger Skulptur zuerst dieser Grabplastik zu; aber keineswegs ist 
sie es, welche die volle Bedeutung der Schule in der gothischen Plastik 
erkennen lässt, sie erhebt sich doch nur selten über das Handwerksmässige, 
und namentlich im I 5. Jahrhundert sind die Arbeiten benachbarter Schulen 
Wie eben erwähnt, z. B. Straubing, hier Regensburg überlegen, und in 
noch höherem Grade ist dies bei der Salzburger Gruppe der Fall, sowohl 
die Prächtigen Wappen, wie die Portraite der Verstorbenen in zahlreichen 
1) Ueber das Geschichtliche siehe die werthvollen Beiträge von Eduard Wimmer 
Seinen Sammelblättem zur Geschichte der Stadt Straubing. Straubing 1881 u ff 
Riehl. Kunstcharaktere. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.