Volltext: Deutsche und italienische Kunstcharaktere

146 
Dürefs Kunst fürs Haus. 
des I9. Jahrhunderts am bedeutendsten förderte. Es ist ein Fall von 
tausenden, den ich hier herausgreife, weil er uns zufällig durch Richtefs 
herrliche Selbstbiographie erhalten, in der er wiederholt dankbar der 
Anregungen gedenkt, die er dem grossen Meister vor Allem seinem 
Marienleben schulde. Es ist einer der Fälle, die hoffentlich, so lange 
deutsche Kunst blüht, das deutsche Haus erfreuen, die zeigen, wie Dürer 
fortlebt in demselben. 
Sein Freund Pirkheimer setzte Dürer die herrliche Grabschrift: „Quid- 
quid Alberti Dureri mortale fuit, sub hoc conditur tumulo." Was sterb- 
lich war an ihm schied damals, aber nicht mehr, sein Geist lebt fort 
durch seine Werke und wird fortleben im Herzen des deutschen Volkes, 
dessen Gedanken er so gewaltig und gross, dessen Gefühle er so tief 
und innig ausgesprochen. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.