Verona.
89
Kunst selbständigen Charakters, zugleich auch durch seine Kunst bis in
weite Ferne herrschte, die vermochte selbst Sanmichele der Stadt nicht
mehr zu erringen, das war schon durch Venedigs Macht unmöglich
geworden.
In erster Linie ist es daher doch die mittelalterliche Stadt, die uns
heute noch in Verona fesselt, die Zeit der grössten politischen Macht der
Stadt und die Zeit seiner eigenartigsten künstlerischen Thätigkeit, seiner
weitgreifendsten kunstgeschichtlichen Bedeutung. S. Zeno und die Skaliger-
gräber, jene beiden Hauptrepräsentanten dieser Blüthezeit, wird Niemand
vergessen, der Verona gesehen, und auch dem, der die gesarnmte italie-
nische Kunst überblickt, werden sie stets als Denkmale von eigenartiger
und hoher künstlerischer und kunstgeschichtlicher Bedeutung entgegen-
treten.
Ä fäx