46
KUNST, SYMBOLIK nur) ALLEGORIE.
eine Abkürzung erreicht wird, ohne daß die ausführliche
Darstellung des Mittels notwendig wäre. In demselben
Maße, in welchem sich die Abkürzung von der ursprüng-
lichen bildlichen Darstellung entfernt, geht ihr der
Grundcharztkter der Kunst überhaupt, die Bildlichkeit,
verloren: aus der zunächst noch erkenntlich bleibenden
Abkürzung wird endlich ein Zeichen, welches so sehr
den Charakter der Willkür in der Wahl der Gestaltung
trägt, daß von Bildlichkeit keine Rede mehr sein kann.
Das ursprüngliche Bild der Welle zur Andeutung des
Begriffes nWRSSGIH dient allmählich nur noch zur An-
deutung des Lautes, mit welchem das ägyptische Wort
für Wasser, 11101;, anfängt; es war somit kein Grund mehr
da, die Erinnerung an die Vorstellung Wasser festzuhalten:
aus dem Bilde konnte ein Zeichen werden, welches für
den die Entstehung Kennenden immer noch die Andeutung
des ursprünglichen Bildes festhält, sonst aber durchaus
den Charakter eines auch in seiner Form willkürlich ge-
wählten Zeichens trägt es ist das noch jetzt übliche
Zeichen für den Laut m. Die allegorische Darstellung,
welche diesen Weg geht, wird zur Schrift: unsere Schrift-
zeichen sind bildliche Darstellungen wirklicher Gegenstände,
welche in ihrer Bildlichkeit nicht mehr deutlich hervor-
treten, sondern zu allegorischen Darstellungen verwendet
und schließlich zu scheinbar willkürlichen Zeichen ver-
flüchtigt worden sind.
Allein dieser Weg ist nicht unbedingt notwendig. Die
bildliche Darstellung kann auch klar erkennbar erhalten
bleiben, und unterliegt nun derselben Entwickelung, wie die
Darstellungen der symbolischen Kunst. Noch leichter als
bei dieser kann bei der allegorischen Kunst die Stilisierung
eintreten, da bei ihr der Gegenstand der Darstellung, welcher
kein auch nur annähernd zu erreichendes Vorbild zu geben
vermag, keinerlei Hemmnis in den Weg legt. Andrerseits
ist aber auch nicht der zwingende Grund zur Stilisierung,
wie bei der symbolischen Kunst, vorhanden, da die An-
deutung durch die in der Gestaltung hervortretende Gesetz-
mäßigkeit keinerlei erhöhende Kraft zu gewinnen hat:
ihre Möglichkeit ist durch den der allegorischen Kunst zu-