312 PAUL WALLOTS REICHSTAGSGEBÄUDE.
Gestaltung seiner Vollendung entgegen, die durch sorg-
fältigste Ausführung, die Verwendung des besten Materiales,
die Herbeiziehung der tüchtigsten Kräfte in jedem Sinne
diesen Namen verdienen wird. Zugleich aber legt er sowohl
in seiner ersten wie in seiner endgiltigen Gestaltung ein
glänzendes Zeugnis von der künstlerischen Kraft seines Ur-
hebers ab, der es verstanden hat, die durch die Lage des
Bauplatzes gegebenen unabänderlichen Verhältnisse mit den
praktischen Forderungen so in Einklang zu bringen, daß
zugleich die idealen Gesichtspunkte ihre volle Würdigung
gefunden haben: so möchte gerade dieser Bau, in Welchem
sich ein wichtiger Teil unsres staatlichen Lebens abspielen
soll, ein trellliches Symbol für den Aufbau des deutschen
Reiches selbst sein, das, indem es unter schwierigen ge-
gebenen Verhältnissen sich gestaltet, den praktischen Forde-
rungen des Volkswohles zu genügen hat, ohne daß der
ideale Sinn darüber verloren geht. Daß auch dieser ge-
pflegt werden soll, daß ihm im Leben des Volkes ein weit-
gehender Einfluß eingeräumt wird, das möge dieses schöne
Werk deutscher Kunst laut und dauernd verkünden.