Volltext: Über Kunst, Künstler und Kunstwerke

D15 VENUS von MILO. 247 
sichtes: das Bewußtsein göttlicher Hoheit und Macht prägt 
sich in beiden aus  sie wird nicht ohne Erfolg bleiben. 
Die linke Hand greift nach dem Gewande um es nicht 
fallen zu lassen, während der Unterschenkel bereits diese 
Absicht zur That hat werden lassen. Das linke Knie tritt 
möglichst weit zum Schutze vor, der Oberkörper beugt 
sich ausweichend nach seiner rechten Seite zurück und 
erhält die Bewegung nach vorn durch die gleichzeitige 
Hinwendung des Blickes und des Hauptes nach der von 
linksher kommenden Gefahr. So ist der ganze Körper 
von der einen Erregung erfüllt, und jeder Teil wehrt 
ab, nach seiner Art als Ausdruck des weiblichen Gefühles 
oder der göttlichen Hoheit dienend: in dieser einen Er- 
regung aber ist das wichtigste Kennzeichen des echten 
Kunstwerkes enthalten, die alle Einzelheiten zusammen- 
haltende und verbindende Einheit, durch welche allein das 
Ganze den Charakter der der persönlichen Willkür seines 
Schöpfers entzogenen Notwendigkeit erhält. Mit dieser 
Wiederherstellung mag ein Beweis mehr für das gewonnen 
sein, was dargestellt ist: w en der Künstler im Auge hatte, 
wird wohl immer ein Rätsel bleiben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.