Volltext: Über Kunst, Künstler und Kunstwerke

196 
MORITZ von 
Scnwnen. 
pfindenden Herzen wohl zu Mute wird, bei Schwind das 
künstlerische Vermögen seinem Wollen vollständig ent- 
sprach und er so imstande war Werke zu schaffen, die 
um so tiefer zum Herzen sprechen, mit je größerer Rein- 
heit und Schlichtheit der Empfindung es an sie herantritt. 
Aus diesen Gegensätzen der irdischen Existenz und der 
als Wirklichkeit angenommenen idealen Existenz, sowie 
aus ihren Berührungen ergeben sich eine Reihe von Mög- 
lichkeiten, die wir alle bei Schwind vertreten finden. So 
wenig wir voraussetzen dürfen, daß er sie sich Verstandes- 
mäßig klar gemacht hatte, so sehr erweisen sie sich, in 
solchen Zusammenhang gebracht, als gute Führer durch 
die scheinbar oft so weit auseinander liegenden Schöpfungen 
des Meisters und zum Verständnis des dennoch einheitlichen 
Charakters, den sie ebenso bewahren wie der als Mensch 
selbst es thut, der sie geschaffen hat. 
Gleichsam um das thatsächliche Vorhandensein der 
beiden 'Welten aufzuzeigen, sei hier der Ausgang von der 
Darstellung ihres achtungslosen Nebeneinanderhergehens 
genommen: mit einem Blicke eröffnet sich ihr beiderseitiges 
Dasein, ohne daß sie miteinander in Beziehung traten. 
Nach der ernsten Seite zeigt es uns ein Ölbild (N. 29) 
und wohl noch schöner ein Aquarell (N. 50), das denselben 
Gegenstand, etwas anders geordnet, wiedergiebti Am 
Waldessaume reitet der Ritter und schaut sehnsüchtig nach 
dem fernen Schlosse, in die weite Landschaft, über welcher 
sich glückverheißend der Bote des Friedens, der Regenbogen, 
ausspannt. Im Waldesdüster des Vordergrundes aber sprudelt 
ein labender Quell, an welchem Nixen einen weißen Hirsch 
tränken. Ahnungslos, daß hier eine das irdische Leben über- 
ragende Existenz Wirklichkeit geworden ist, reitet der 
Mensch vorbei, dem der Sinn verschlossen ist. Das Tier 
' Die den tolgenden Beispielen beigesetzten Nummern beziehen 
sich auf den vom Freien Deutschen Hochstift bei Gelegenheit der von 
ihm zu Frankfurt a. M. im Mai 1887 veranstalteten Schwind-Ausstellung 
herausgegebenen Katalog, welcher 830 Nummern aufweist. Die Werke, 
welche ein klares Bild der Gesamtentwickelung des Meisters gaben, 
sind dort sachlich genau beschrieben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.