Volltext: Über Kunst, Künstler und Kunstwerke

TRACH? 
MODE. 
 ls die Ereignisse des Jahres siebzig die französische 
 Nation von ihrer geträumten Höhe herabstürzten 
.   "i;      
  und ihr die bittere Wahrheit nahelegten, daß sie 
nicht als höherstehende den andern Völkern vorangehe 
s 2 
sondern menschlich unter Menschen zu wandeln habe; als 
eben diese Ereignisse dem thatsächlich einigen deutschen 
Volke das ganze Bewußtsein seiner Thatkraft Wach riefen: da 
erscholl auch neben so vielen andern Rufen der Ruf nach 
Abschüttelung der Herrschaft Frankreichs in der Kleidung, 
und es erwachte das Verlangen, auch auf diesem Gebiete 
schöpferisch und deutsch zu sein. Und wer möchte sich 
dieser Regung nicht freuen, sobald sie durch die That 
beweist, daß sie eine berechtigte ist? Kein Wunder daher, 
daß alsbald von mancher Seite Wünsche geäußert und 
Vorschlage gemacht wurden. Da sollten die deutschen 
Männer, die ja jetzt endlich unter einem Hure waren, nur 
noch den deutschen Hut tragen, und in den Schaufenstern 
waren ein Kaiser-Wilhelmshut und ein Sedanhut zu sehen. 
Da sollten die deutschen Frauen und Mädchen nur noch 
gehen wie Gretchen im Faust, und wer wollte leugnen, 
daß sich dieser Anzug recht gut ausnimint? Aber man 
mnß doch fragen, wo denn bei jenen Hüten das Deutsche 
Steckt und ob dies überhaupt in einer so oder so ge- 
SChweiften Linie hervortreten kann? Und man muß weiter 
fragen, warum denn gerade Gretchens Kleidung deutscher 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.