Volltext: Über Kunst, Künstler und Kunstwerke

D113 
TRAÖIK" 
 
WERKEN 
HELLENISCHER 
PLASTIK. 
 ie glänzende Erwerbung der pergamenischen Skulp- 
 turen für Deutschland. hat die allseitige Auf- 
 merksamkeit auf die wichtige Epoche der perga- 
menischen Kunst und die ihr entstammenden wenigen 
Originalwerke gelenkt, die wir bisher besessen haben, und 
die zum Teil mit dem neuen Funde in enger Verbindung 
stehen. Bekanntlich handelt es sich bei diesem Funde um 
das große Weihegeschenk, welches Attalos I. von Pergamon 
gegen Ende des 3. jahrhunderts in seiner Hauptstadt zur 
Erinnerung an den Sieg aufgestellt hat, den er über die 
sein Reich mit Vernichtung bedrohenden keltischen Ein- 
dringlinge, die Gallier, im jahre 238 v. Chr. in entschei- 
dender Weise davongetragen hat. Allein nicht nur in der 
eigenen Heimat wollte er die Erinnerung an seinen Sieg 
festhalten: ganz Hellas sollte Kunde davon erhalten, daß 
er der Verteidiger griechischer Kultur gegen barbarische 
Zerstörungswut gewesen sei. Er glaubte kein besseres 
Mittel hierfür zu finden, als indem er in dem Zentrum der 
griechischen Kultur laut seine Thaten erzählen ließ. Die 
Akropolis von Athen sollte sein YVeihegeschenk aufnehmen, 
damit von da aus sein Ruhm sich über ganz Hellas ver- 
breitete. Und dieses Weihegeschenk ist uns zum Teile, 
freilich nur zum allerkleinsten Teile, erhalten: einer glück-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.