Zeit ihre höchste Entfaltung, während die chaldäische aus ihrem
Sitze am untern Euphrat, dem Lande der Sumir und Akkad, über
Babylon nach Assyrien versetzt wird. Je weiter wir in letzterem
Lande von Ninive bis nach Ur am persischen Golfe vordringen,
desto spärlicher werden die Denkmäler, nur ungeheure oft von
Sümpfen umgebene Lehmhügel zeigen noch die Stellen jener Städte,
die schon in uralter Zeit die Künste und Wissenschaften in hervor-
ragender Weise pflegten. Einige neuerdings hier aufgefundene
Dioritstatuen führen uns mit den Pyramidenerbauern gleichzeitig
lebende Priesterkönige in ernster und würdevoller Haltung vor;
kleine Siegelcylinder 1) in sorgfältiger Ausführung zeigen neben
vielen andern mythologischen Darstellungen den Mondgott Sin,
gleich dem olympischen Zeus hoheitsvoll auf dem Throne, den
demütig Nahenden Gehör gewährend. Metallvasen, die in den
Texten häuüg erwähnt werden, wurden hier noch nicht gefunden.
Auch die Darstellung derselben auf den assyrischen Reliefs ist
eine äusserst spärliche.
Die beiden Kulturen am Euphrat und Nil standen zweifellos
schon in ältester Zeit miteinander in Berührung. Eine Strasse
führte in 30 Tagereisen die Wüste umgehend, von Babylon bis
nach Karkemisch den Euphrat hinauf und wendet sich von hier
durch die syrischen Lande nach Ägypten. Von dieser ältesten
Handelsstrasse zweigten sich schon im Anfange des 2. Jahrtausends
andere Strassen nach Phönizien und Kleinasien ab, sie selbst aber
wurde nach 1530 zu einer Kriegsstrasse für das ägyptische Heer,
das ländererobernd durch Syrien nach dem Euphrat vordrang.
"Mit dem Einrücken der Ägypter in Syrien fangt eine neue
Epoche in den Schicksalen der antiken Nationen an: Die Geschichte
der isolierten Völker hört auf, die Weltgeschichte fangt an."
(Maspero)
Syrien wird fortan auf viele Jahrhunderte der Tummelplatz
ägyptischer und assyrischer Heere. Eine eigenartige kulturelle
Entwicklung oder gar die Schaffung eines eigenen Kunststiles war
unter diesen Verhältnissen nicht wohl möglich und die Bezeichnung
L
Dieselben wurden auf
enthielten, abgerollt.
den
kleinen
Thontafeln,
die
Verträge