Metallgefässe.
Als der kostbarste Besitz galten im Morgenlande die Gefasse
aus Edelmetall. Sie bildeten das Hauptgerät bei den Opfer-
handlungenß) wurden als Liebesgaben" den Verstorbenen in das
Grab mitgegeben und nahmen in den Schatzkammern die erste
Stelle ein?) Unter den Angaben über Geschenke, Tributleistungen
und Erbeutungen auf Kriegszügen bilden sie stets eine Hauptrolle?)
Über die Formen der ältesten Metallvasen klären uns die vielfachen
Darstelllmgen derselben auf den Denkmälern der alten Ägypter
auf, welches Volk in der technischen Herstellung solcher Vasen
im Altertum zweifellos den ersten Platz einnahm.
Auch in der mykenischen und homerischen Epoche spielen die
Vasen aus Edelmetall eine hervorragende Rolle?) Das Material dazu,
1) Opfer brachte ich dar und errichtete einen Altar auf dem
Gipfel des Berges. Je sieben Adagurgefasse stellte ich auf, unter sie
breitete ich Kalmus, Gedernholz und Blitzkraut. Die Götter sogen ein
den Duft, die Götter sogen ein den süssen Duft. Wie Fliegen scharten
sich die Götter um den Opfernden. (Haupt, Sintflntberieht.)
und schenke dir köstliche Gaben:
Auch ein schönes Gefass, damit du den ewigen Göttern
Opfer giessest, und dich beständig meiner erinnerst.
2) Zum grossen Teil werden diese kostbaren Vasen zu keinem
andern Zwecke gefertigt werden sein, als um den Bedarf an Geschenken
zu decken und dabei etwas bieten zu können, dessen Wert möglichst
in die Augen fiel und in fremden Landen besonders hoch geschätzt
wurde. (Pietschmann, Agypten)
3) Eine Schale von Gold, goldene Pokale, goldene Schöpfeimer
empfing ich .
Ich öffnete den Schatz und trug weg die Vasen in Gold
und Silber.
(Aus chaldäischen und assyrischen Inschriften.)
4) Und die dritte mischte in silberner Schale den süssen
Herzerfreuenden Wein und verteilte die goldenen Becher.