363
Art es auch sei, richtig geurtheilt werden, als von
anderen und zwar sehr erfahrenen Meistern wie dies
nach Baldinucci in dem Leben des Paolo Veronese die Ansicht
dieses Meisters gewesen sein soll, und wie er dies mit lebhaften
Gründen in dem gedruckten Brief über denselben Gegenstand
an den Marchese Capponi beweist, und ich würde somit Gefahr
laufen, mich durch die Annahme desselben der Verachtung der
wahren Künstler auszusetzen. Um deshalb die verständige Wahl
Eww. Herrll., wenn dieselbe auf meine Person fiele, zu sichern,
schlage ich Ihnen zwei Auswege vor, durch deren Zurückwei-
sung ein Künstler, er möge sein, welcher er wolle, zu erkennen
geben würde, dass er Furcht vor Demjenigen habe, der sich
ihnen willig unterzieht, und dieselben werden für Eww. Herrll.
immer um so viel vortheilhafter sein, als sie dem Künstler gar
keine andere Hoffnung gewähren, als die, gut zu arbeiten.
Die Vorschläge sind nun die folgenden, und zwar besteht
der erste darin, dass drei Gegenstände von den von Ihnen ange-
deuteten aus der heiligen Schrift ausgewählt werden, und für
einen jeden der gleiche Preis von 500 Scudi, oder wie viel Sie
bewilligen wollen, ausgesetzt wird; alle drei werden dann in
eine Urne gethan, und zwei beliebige Maler ziehen sich dann
gemeinschaftlich mit mir ihren Gegenstand, und verpflichten
sich sämmtlich, denselben im Laufe eines Jahres ungefähr zu
vollenden, es sei denn, dass irgend ein gefährlicher Krankheits-
fall oder ein allerhöchster Befehl sie daran verhindere; in die-
sem Falle sind die andern verpflichtet, noch ein Jahr zu warten,
damit alle drei Bilder zu gleicher Zeit besehen werden können.
Sind sie fertig, so werden sie an einem öffentlichen Orte in Rom
ausgestellt, damit ein Jeder der Konkurrenten die Arbeit seiner
Gegner sehen, die Kritik des Volkes darüber vernehmen, und,
wenn es nöthig ist, im Laufe eines Monates sein Werk verbes-
sern könne, wo er etwa einen Fehler daran bemerken möchte-
Darauf sollen dann die drei Bilder aufgerollt und den drei Aka-
demien und Universitäten der Malerei, zu Florenz, Bologna und
Venedig zur Beurtheilung zugesendet werden, welche man für