Volltext: Kunst und Künstler des siebzehnten Jahrhunderts (Bd. 2)

346 
nete Regierung beschützen und 
'l'riumphen erweitern wolle 1)! 
Ihren 
Kriegsruhm 
mit 
11611811 
Das obige Widmungs- Schreiben an den grossen Chur- 
fürsten ist dem zweiten Bande von Joachim von Sandrarfs Teut- 
scher Akademie vorgedruckt, welcher zu Nürnberg im Jahre 
1679 erschienen ist z). Wir haben den treif liehen Verfasser schon 
öfter als Gewahrsmann für mehrere seiner Zeitgenossen unter 
den Künstlern angeführt, mit deren bedeutenderen er sowohl in 
Italien, als auch in den Niederlanden und Deutschland in freund- 
schaftlichen persönlichen Beziehungen gestanden hat. In Deutsch- 
land ist er einer der wenigen Künstler  er war in der Malerei 
Schüler des Gerhard Honthorst  die unter den damaligen 
beklagenswerthen Zeitverhältnissen den Ruhm und die ausser- 
liche Anerkennung der Kunst aufrecht zu erhalten vermochten. 
Von edler Geburt, vollkommen unabhängig und mit reichem ge- 
sichertem Besitz gesegnet, hatte er das künstlerische Leben nach 
allen Richtungen hin kennen gelernt und als er, von dem For- 
schungstriebe erfüllt, den wir an den hervorragenden Künstlern 
dieser Zeit so oft hervorgehoben, die Resultate seiner Erfahrun- 
gen veröffentlichte, widmete er dieselben dem grössten deutschen 
Fürsten, dessen Wesen er mit richtigem Takte erkannt und in den 
Worten der Widmung ausgesprochen hat. In jener Verbindung 
derWaITen-Uebung und der Pllege von Kunst und Wissenschaft, 
die Sandrart in der bilderreichen Sprache seiner Zeit an dem 
grossen Churfürsten hervorhebt, liegt in der That die Grüsse 
dieses Fürsten und zugleich die des Staates ausgesprochen, als 
dessen eigentlichen Gründer wir Friedrich Wilhelm den Grossen 
zu betrachten haben. Ich hoffe, an einer andern Stelle die hohe 
l) Der Schluss lautet: Der ich auf Lebenslang mich obligire, erfunden 
zu werden, E. Ch. D. Unterthänigst Gehorsamster Joachim von Sandrart 
auf Stockau. 
2) Der Titel des ersten Bandes lautet: llAcademia Tedesca della 
Architectura, Scullura et Pittura, oder: Teutsclie Acadeinie der Edlen Bau-, 
ßild- und Malerei! Künste, darinnen enthalten ein gründlicher Unterricht 
von dieser drei Künsten Lehrsätzen und Geheimnissen etc. etc, durch 
Joachim von Sandrart auf Slockau, Hochltürstl. Pfalz-Neuburgischem Rath. 
Nürnberg 1675.  Der zweite Theil (1615 u. _lö79 zu Nürnberg erschienen) 
hat den Titel; Der "leutschen zicademie zweiter Theil, von der au- und 
neu_berühmfen Egyptisclien, Griechischen, Römischen, ltaliänischen, Hoch- 
und Nieder-Teutschen Bau-, Bild- und Malerei-Künstler Lob und Leben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.