Volltext: Kunst und Künstler des siebzehnten Jahrhunderts (Bd. 2)

230 
sehen bekäme, was einem sonst ohne die Begünstigung irgend 
einer Person von Stande nicht gezeigt wird und dann doch etwas 
kennen gelernt hätte, dessen ich mich in der Folge mit Vortlieil 
bedienen könnte. Nun aber schliesse ich, indem ich Ew. Herrl. 
von Gott alles vollkommene Glück erllehe. 
Bottari Racc. I. 331. Simon Vouet (geb. zu Paris 1582) 
war einer von denjenigen französischen Künstlern, die im An- 
fang des siebzehnten Jahrhunderts nach Italien gingen, wo die 
lebhafte Konkurrenz der Akademiker und Naturalisten, so wie 
der manieristischen Meister ein ungemein reiches und glänzen- 
des Kunstleben hervorgerufen hatte. Unter diesen Einflüssen, 
namentlich der Werke Caravaggids, begann er in Rom mit ge- 
ringer Selbständigkeit, aber grosser äusserer Fertigkeit seine 
Laufbahn als Porträtmaler im Jahre 1612. Im Auftrage des 
Herzogs Paul von Bracciano ging er nach Genua, um dort die 
Braut seines Gönners zu malen. Auf diese Arbeit bezieht sich 
die Bemerkung im Anfang des Briefes. Derselbe ist an den 
schon mehrfach erwähnten Kunstfreund Cassiano del Pozzo ge- 
richtet, den wir noch als besonderen Gönner Poussin's kennen 
lernen werden und der damals in Turin lebte. Einen zweiten 
Brief schrieb Vouet an denselben aus Genua unter dem 4. Sep- 
tember (Bottari Raccolta I. 333), wo sich (p. 334) auch ein 
dritter. Brief an Herrn Ferrante Carlo abgedruckt tindet (vergl. 
S. 49 HI). V0uet's grösster Ruhm besteht darin, drei der be- 
deutendsten französischen Maler, Lebrun, Lesueur und Mignard 
zu Schülern gehabt zu haben. 
JAQUES 
STELLA 
2.11 
N ICOLAS Lmenoxs. 
ROms 
13. Februar 1623. 
Der gegenwärtige Brief soll mir dazu dienen, Euch zu be- 
zeugen, wie sehr ich begierig bin, Euch wiederzusehen, und 
zweimal bin ich schon dem Kourier entgegen gegangen, um zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.