Volltext: Kunst und Künstler des siebzehnten Jahrhunderts (Bd. 2)

RUBENS 
811 
GEVAERTS 1). 
London, 
15. September 1629. 
Ew. Herrl. macht sich einen Beruf daraus, mir stets in 
Kourtoisie zuvorzukommen und mich darin zu übertreffen, ohne 
auf meine Fehler Rücksicht zu nehmen und ohne mir den 
geringen Eifer, Ihnen wie ich es sollte meine Verehrung und 
Ergebenheit zu bezeugen, zum Vorwurf anzurechnen. Aber Gott 
weiss es, dass ich es nur an äusserlichen Zeichen fehlen lasse, 
und dass ich für Sie immer noch dieselbe Achtung und herzliche 
Zuneigung hege, die ich Ihnen durch die That beweisen werde, 
sobald mir die erwünschte Gelegenheit, Ihnen zu dienen, zu 
Theil werden wird. Ich hoffe, dass mein Sohn wenigstens in 
dieser meiner Verpflichtung gegenEw. Herrl. mein Erbe sein 
wird, gleichwie er auch in hohem Maasse Ew. Herrl. Gunst 
theilhaftig ist und Ihrer guten Anweisung das beste Theil seiner 
selbst zu verdanken hat. Ich werde für ihn um so mehr Äch- 
tung hegen, als Ew. Herrl. ihm solche beweisen, indem Ihr Ur- 
theil hierin gewichtiger ist, als das meinige. Doch habe ich alle- 
zeit bei ihm sehr vielen guten Willen beobachtet. Es freut mich 
sehr, dass er sich nun, Gottlob! besser befindet, und ich sage 
Ew. Herrl. meinen grössten Dank für diese gute Nachricht, so 
wie für die Ehre und den Trost, welche Sie ihm durch Ihre 
Besuche während seiner Krankheit gewährt haben. Er iä zu 
jung, um, "wenn die Natur ihre Ordnung befolgta, vor uns von 
dannen zu scheiden; möge Gott es ihm vergönnen zu leben und 
in Ehren zu leben, vdenn nicht darauf, wie lange ein Stück 
spielt, kommt es an, sondern wie gut es gespielt wirdn. 
Ich fürchte mich, den Verlust Ihrer lieben Gattin zu be- 
rühren; meine Pflicht war es, dies sogleich zu thun. Nun wird 
I) Der Brief ist fast ganz in vlaemisoher, die im 
Stellen dagegen in lateinischer Sprache geschrieben. 
Text 
bezeichneten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.