114
Erben hervorgehen wird. Denn da die .Malerei schon früher
den Herren nicht recht gefallen hat 1), so wollen sie dieselbe
jetzt, wie man zu sagen pflegt, auf's Haar untersuchen. lndess
soll (lies so geschehen, dass ich meinerseits, wenn ich das bis
jetzt Vollendete mit Andern zu untersuchen und abzuschätzen
habe, den Erben so wenig als möglich schaden werde; im Ge-
gentheil will ich ihnen helfen, wie ich wünschen würde, dass
es mir selbst geschähe; obschon Domenichino selbst während
seines Lebens nichts Anderes verdiente, als dass man ihn ganz
bei Seite liess und Ew. Herrl. kennt ja auch einen Theil von
dem, was er mir angethan hat. Ich habe indess niemals im Leben
Groll gegen ihn gehegt, und thue es noch "viel weniger jetzt, da
er todt ist. Habe ich doch vielmehr immer gewünscht, mit ihm
befreundet zu sein, und mir nie etwas gegen ihn zu Schulden
kommen lassen.
Jetzt nun haben die Herren mir den Auftrag gegeben, die
Arbeit zu vollenden, und kein anderer Grund, als dieser, hat
mich daran gehindert, in jetziger Jahreszeit nach Rom zu kom-
men. Domenichino hat in eilf Jahren 18,000 Dukaten gewonnen,
ich in sieben und einem halben Jahre 30,000. Ich sage Ihnen
dies, weil ich weiss, dass Sie mit Egidio über diesen Gegenstand
gesprochen und sich über meinen geringen Ueberschuss gewun-
dert haben. Indess hatte Domenichino auch nicht die Ausgaben,
die ich habe, und andererseits muss man auch bedenken, dass
sich mit 1000 Dukaten nicht mehr als acht römische Staats-
schuldscheine 2) kaufen lassen, wegen des Verlustes an der Münze
und der jetzigen Valuta der Monti. Ew. Herrl. wird mir darauf
allerdings erwidern können, dass zwischen dem Einen und dem
Andern denn doch ein zu grosser Unterschied sei; ich habe
1) Ein oben ausgelassener Zwischensatz: „siccome vi e stato tanto
intorno con pastelii, oltra ehe moita (2) se ne eade in fine" deutet darauf
hin, dass Ddmenichino die Fresken öfter übermait habe und dass dieselben
zum grossen Theile von der Mauer abfielen.
2) Luoghi di monte. Zinsbare Papiere, die auf Einnahmen des Kirchen-
Staats funrlirt waren. Ranke, Päpste ll. 5.408 iT. S. 465 ff.