97
scheint es hier ähnlich rnit der Freundschaft ergangen zu Sein.
D18 Freunde kamen nuselnander und die Folge davon war, dass
der Trattato della plttllfä llllVonßIldef blieb. Wir haben keine
Ursache, sehr betrübt darüber zu sein.
Fumvcßsco ALßANfs
Kontrakt
BONIIPACIO GOZZADINI.
mit
BÜlÜgnav
9. März 1639.
Ich Endesunterschriebener bekenne, von dem sehr be-
rühmten Herrn Bonifacio Gozzadini vierhundert und fünfzig Lire,
sage 450 Lire als Angeld einer 'l'afel erhalten zu haben, die ich
Sr. Herrlichkeit zu machen habe für dessen Altar in der Serviten-
kirche, worauf sich ein heil. Andreas mit Engeln befinden wird,
und zwar innerhalb zweierJahre, von dem obigen Tage an gerech-
net. Und als Preis dieser Tafel haben wir uns über die Summe
von 200 Lombardischen Ducatoni geeinigt, Welche 1000 Liren
ausmachen, wobei sich der Herr Bonifacio verpflichtet, mir die
Leinewand, den Rahmen und so viel Ultramarin-Azur zu lie-
fern, als dazu gehört.
Dies bekunde ich Francesco Albani.
Decelnber
1641.
Ich Endesunterschriebener habe von dem sehr berühmten
Herrn Bonifacio Gozzadini fünfhundert und fünfzig Lire erhalten,
und zwar, um die oben geschriebenen 1000 Lire voll zu machen.
Als Rest und vollständige Bezahlung der obbesagten Tafel be-
kenne ich, 550 Lire erhalten zu haben.
Dies bekunde ich Francesco Albani.
d'ni
M. A. Gualandl Memorxe 19; DIQ Kßpeläcgoäüzzh
befindet sich in der Kirche S. Marla de Servx. Bär? zu Rom ein
dini ist derselbe, welcher in S. Andrea della V37
Künstler-Briefe. H.