Volltext: Kunst und Künstler des siebzehnten Jahrhunderts (Bd. 2)

53 
nun Carlo den Grund der Verzögerung geschrieben, und Lodo- 
vico antwortet in unserm obigen Briefe. Die Anbetung der heil. 
drei Könige ist eines der bedeutendsten Bilder Lodovicrfs, und 
befindet sich noch jetzt in der Kirche S. Bartolomeo (11 Reno, in 
der Nähe von Bologna (M. A. Gualandi Tre giorni in Bologna. 
B01. 1850 p. 130); für die Grafen Caprara haben die Caracci 
öfter Werke ausgeführt. Lodovico namentlich hat in dem Palast 
eines Senators aus dieser Familie einen Kamin al fresco gemalt. 
Möglich, dass dieser vor der Stadt belegen war, und die Aeus- 
serung Lodovicds sich auf seine und der Grafen Rückkehr von 
dort nach Bologna bezieht. Dieselbe Nachricht enthält auch 
schon der vorhergehende Brief: wich hin nicht mehr in dem 
Hause der Herren Capraraß. In dem in der Stadt Selbst befind- 
lichen alten Palast dieser Familie erwähnt Gualandi keiner Ma- 
lerei Lodovico's (p. 49).  Die Kirche S. Giovanni in Monte zu 
Bologna ist noch jetzt sehr reich an Bildern der bolognesischen 
Schule; ein Bild von Lodovico Caracci aber ist nicht darunter. 
Der Preis wird Messer Lorenzo wohl zu hoch gewesen sein. 
Dass Lodovico, wie dies auch ganz natürlich ist, zur Zeit seiner 
höchsten Meisterschaft und allgemeinen Anerkennung die Preise 
seiner Bilder höher stellte, sagt Malvasia ausdrücklich p. 459, 
vergl. 466.  Wer der Caserta sei, weiss ich nicht; Bottari be- 
merkt, dass darunter F. Gaprese zu verstehen sei, über den ich 
aber auch keinen Aufschluss geben kann. Die Buonsignori und 
Gilioli waren angesehene Bolognesische Familien, aus deren 
letzterer ein Marchese Gilioli 1622 Gesandter des Herzogs von 
Ferrara am Hofe Greg0r's XV. war.  Der am Schluss erwähnte 
vCamuloa ist ein Schüler L0d0vic0's, Francesco Camulo, von 
dem Malvasia erzählt, dass er meist nach kolorirten Zeichnun- 
gen des Meisters gearbeitet habe (I. 577). Im Oratorium des 
h. Rochus hat er eine Geburt dieses Heiligen al fresco ausge- 
führt. M. A. Gualandi a. a. O. 123.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.