53
Euch", sagt er, ,,vor ihren Verräthereien." Es war allerdings
damals eine der allergefährlichsten Lagen, in denen sich Lod
renzo und Florenz jemals befänden. Im vergangenen Jahre
luatte die Verschwärung der Pazzi stattgehabt, bei welcher un-
ter andern auch Francesco Salviati, der Ezrzbischof von Pisa
betheiligt gewesen war, und im Jahre 1479 hatten sich die
Umstände für Lorenzo so feindlich ggstaltet und (lie ans der
gewaltsamen Unterdrückung jener Versclnvürung hervorge-
gangenen Gefahren eine solche 116116 erreicht, dass Lorenzo
am 5. Dezember sich an den Hof saines ärgsten Feindes, des
Künigs von Neapel begab, 11m (110 Gefahr wenigstens von
(lem Vaterlande abzuwendcn. Eine That hohen Edelmuthes,
die dann auch bekanntlich die Rettung des Staates zur Folge
hatte. Allen diesen Umständen scheinen nun, Wie gesagt,
sowohl Graf Girolamo als Messer Luca. Calvancse nicht fern
gestanden zu haben.
Ueber die Küchendetails ist ebensowvenig Näheres bei-
zubringen. Was üir eine Speise (lie Gaconxini gewesen seien,
weiss ich nicht. Dagegcn waren die Gelatinen schon cla-
mals sehr beliebte Gerichte, (lie in verschiedenen Formen und
Farben als Zierden der Tafel aufgetragen wurden. Sehr er-
gützliche Details über die Horentinische Küche im XV. und
XVI. Jahrhundert findet man bei Lastri Osservatore Fio-
rentino VI. 100 ff.
BACCIO
PONTELLI
a H
Lommzo
MEDICI.
Urbino, 18. Juni
1481.
Erlauchter und mächtiger Herr! mein gnädigster Herr!
Nach vorausgeschickter ergebener Empfehlung. Ein
Meister Giuliano da. Majano aus Florenz und Zimmer-
meister, der hier tlurch kam') und hernach Ser Nicholb, Ew.
Herr]. Kamzler, haben mir von Eurer Seite gesagt, ich solle
T11-
Passandn
de
qui.