Behufs grüssererArbeiten dahin zurückgekehrt war. Von die-
se): (lritten Reise nach Lucca meldet N'a-sari allcrdixlgs nichts,
konntc es abcr auch nicht, da er don Giacomo irrthümlicher
Weise viel früher sterben liess; wie- denn überhaupt die Lebens-
damer diescs Künstlers chu-ch unsrc Bricfe gegen die gewühn-
liche Ansicht 11m ein Befleutendes verlängcrt erscheint.
Gmconno
DELLA
QUEROIA
5111
die
Signorie
V011
Siena.
Siena,
21. Februar
1438.
Euer geringster Diener J acomo, Cavalier and Wbrk-
1neister des Baues der Haupt- und Kathedralkirche Eurer
hem-lichen Stadtl), sagt. und setzt vor Euch mit. Ehrerbie-
tung Fulgendes auseinanüevr E). Wie es bekannt ist, hat
derselbe schon soit einiger Zeit zu Paul arbeiten las-
sen und. lässt üaselbst auch noch -A1'beiten ausführe11, mit
welchen er den Meistcr Pietro di Tomasso, genannt
del Minella, Eueren Bürger, beauftragt hat. Durch des-
sen Betriebsamkeip hofft or, es sverde besagte Arbeit Fär-
derung erhalten und zu lüblicher Vollenduxlg gebraclmt Wer-
den. Und (la es sich mm begeben hat, dass dieser Meister
Pietro (lurch Wahl zum Castellan von Capalbio geworden
ist, so würcle, wenn derselbe sein Amt antreten wollte, (lie
besagte Arbeit sehr leicht Bceiuträchtigung und zu grossen
Aufschub erleideal.
lnsbesondere weil os gcgenwäirtig niuht hinreichenal ge-
nug andre Heister in der Schnitz- 111111 Laubarbeit giebta),
nls zu besagter Arbeit und besagtcm Ban eübrderlicll sind,
1 Muffnilifzax.
D
2) Dicc et expone.
S) G.: con, w0füx'
S011
SLRLI,
SOIN)
ZÜ
lcscu
seheinl