409
in die Luft gehen mit Figuren und Bildern im grüssten
Maasstabe. Die Dleister mm, denen ich die Arbeit bestimmt
batte, haben sie nicht gewollt, indem sie von der Grässe des
Werkes and von der Kürze der Zeit erschreckt wurden, und
Während Luigi Guicciardini und die Anrlertl sie gezeichnet,
haben sie mir clie Ausführung Llerselben aufgebürdet. Ich habe
also in die-sem Sturm Unterstützung nüthig.
le]: wiirde Euch nun gewiss nicht diese Beschwerde zu-
gelnuthet haben, wenn jene Meister, die fürchten, ich würde
mich mit ihren Arbeiten brüsten, sich nicht in dem Glauben,
ich wüsste nichts davon, gegen mich verschworen hätten, sie
glaubten das Pferd von Arezzo wollte sich mit der Haut des
Lüwen von Florenz schmückenÜ! Nun rufe ich Euch als
liebevoller Freund and berlürftiger Nachbar zu Hülfe; denn
ich weiss, Ihr werdet mich nicht im Stiche lassen. Ich Werdc
jenen schon zeigen, wenn schon ich noch keinen Bart habe
11m1 klein von Figur, wie jung an Jahren lvin, (lass ich mei-
nem Hem-n auch olme ihre Hülfe zu dienen weiss und ver-
mag; 11m1 wenn sie nachher kommen werden und mich um
Arbeit dabei bitten, werde ich ihnen sagen: Es lässt sich
auch ohne Eure Hülfe machen!
Theurer, süsser und redlicherRafael! lasst Euren Giorgio
nicht im Stiche! Denn Ihr würdet eine Grausamkeit gegen
unsere Freundschaft begehen, uncl es würde ein Mord an mei-
nem guten Namen wic durch die Hand Don Micheletds sein!
In derZwischenzeit, bis Ihr kommt, werde ich (lie Zeichnung
zu den Bildern machen und unter diesen will ich, um Euch
zu begeistern und Euch Handgeld darauf zu geben, dass Ihr
Sachen auszufiillren bekommt, die Euch gefallen werden, ein
Mittellwild von dreizehn Ellen Hühe 11m1 neun Ellen Breite
zeichnen; und zwar ein Reitergefecht zwischen don Türken
und den Unsrigen, welche erstere von den Christen vor dan
'l'horen von Tunis geschlagen und bei stetem Kampf einherge-
1) Das Pferd ist das Wappen von Arezzo, der Lüwe das der
Stadt Florenz.