408
würde, und so hat er denn angeordnet, dass Luigi Guicciar-
dini, Giovanni Corsi, Palla Rucellai und Alessandro Corsini
über die Ornamente, die ganze Einrichtung und den Festzug
gesetzt seien, um Se. Majestät zu ehren und diese herrliche
Stadt noeh schäner zu Inachen. Er hat diesen Herren auch
noch geschrieben, dass sie sich meiner bedienen sollen, und soviel
ich gewusst, habe ich auch nieht verfehlt, ihnen mit Zeichnuxlgen
und Erfmdungen zu dienen, obschon ein Jeder dieser vier
schon für sich äusserst gelehrt ist, und sie allzrlsammen ich
denke, Ihr werdet es sehen werden ganz aussel-ordentliche
und schüne Dinge machen. Ich habe mich sehr beeilerm müs-
sen, des Bild fertig zu machen, indem das Zinnner zur Woh-
nung seiner Majestät bestimmt ist, und statt des Bildes, des
noch fehlt, ist der Karton, so wie er gezeichnet ist, ange-
bracht worden, um es dann nach der Abreise des Kaiser-s
fertig zu machen. Nun aber, um Euch von Eurem Vor-
theil und meinem Bedürfniss zu spreehen, wird es mir ange-
nehm sein, wenn Ihr beim Empfange dieses Briefes, den ich
Euch durch den Stallkneeht Sr. Exc. schicke, Euch hieher-
begebt, ohne weder nach Stiefel und Sporn, noch nach De-
gen und Hut zu suchen, um gar keine Zeit zu verlieren;
das künnt Ihr thun, wenn wir mehr Musse haben werden.
Hier der Grund davon. Ich befandmich in dem Saale des Palastes
de] Podestä zu Florenz bei einem Banner von Zeug beschäftigt,
auf welchem alle Wappen und Embleme Sr. Maj. dargestellt wer-
den sollen; es ist fünfzehn Ellen hoch und fünfunddreissig Ellen
lang, und dabei sind, um es zu malen und zu ver-golden, sechszig
der geschicktesten Leute von Florenz beschäftigt. Das Banner
ist für das Kastell des Herzogs bestimmt und soll über dem
Schlossthurm angebracht Werden, und wie ich es beinahe zu
Ende gehracht, werde ich von jenen IIerren des lfdestes gg.
zwungen und musa ihnen versprechen, eine Iidnqade Hir S.
Felice in piazza zu machen, voll von Särllen und Bogeu,
lh-ontispizen, Risaliten und Verzierungen, was eine pracht-
volle Sache werdGH Wvifd; denn es soll einunddreissig" Ellen