242
Heim's von F. W. Kessler (Leipzig 1835) II. S. 301,303.
Auf eine ähnliche Schwäche des Gedächtnisses deutet auch
ein Brief, den Michel Angelo am 15. September 1550 in Be-
zug auf die Trappe in der Bibliothek von S. Lorenzo an
Giorgio Vasari richtete, und der bei Vasari und Bottari
Race. I. 11 abgedruckt ist.
MICHEL ANGELO an LEONARDO BUONARROTI.
ROTÜ)
l. Juli
1557.
Ich wünschte mir lieber den Tod, als bei dem Herzog
in Ungnade zu stehen. Ich bemühe mich in allen meinen
Angelegenheiten in der Wahrheit zu wandeln, und wenn ich
gezügert habe dorthin zu kommen, wie ich es versprochen,
so habe ich es immer unter der Bedingung verstanden, nicht
von hier äbzureisen, ehe ich nicht den Ban von S. Pian-O
bis auf einen Punkt gefiihrt habe, wo derselbe nicht mehr
verdorben und von meinem Plane abgegalagen werden kann,
und auch nicht durch 1nein Weggehen wiederGelegenheit ge-
geben werde, dass die Spitzbuben, wie sie zu thun pflegten
und wie sie noch hoifen, zum Stehlen dahin zurückkehren.
Und dieser Bemühung habe ich mich immer unterzogen
11m1 unterziehe mich ihr noch, weil, wie viele und daruntez-
ich sielber glaube, ich dazu von Grott bestimmt bin. Aber
bis zu jenem Punkte des Baues zu kommen, ist mir, wegen
Mangel von Geld und Leuten, noch nieht gelungen, und ich
habe, weil ich alt bin und nichts anderes von mir zu hinter-
lassen habe, den Bau nicht xferlassen wollen. Und (la ich
aus Liebe zu Gott diane, setze ich auch au? ihn alle meine
Hoffnung.