239
geben,
Kann Fax-If und Meissel nicht dem Geiste geben,
Der jene Liebe sucht, die ausgebreitet
Die Arm' am Kreuz, um uns ennpor zu heben.
,,In denselben Tagen (Septembex- 1555) schrieb Michel
Angelo an Vasari, dass nunmehr, (la Julius HI. gestorben
und Marcellus erwiilmlt sei, flic ihm feinclliche Parthei (lie Er-
nennung des neuen Papstes benutze und wiederlun anfaxmge
ihn zu quälen. Dies hürte cler Herzog (Cosimo I.) uncl (la
es ihm leid that, liess er ilxm durch Giorgio schreiben: er
müge von Rom fortgehen uud nach Florenz kommen . . . .
doch war unterdess Marcellus gestorben und Paul IV. er-
wählt, von Welchem er gleich im Anfang als er kam, um ihxn
den Fuss zu küssen, so viele Anerbietungen erhielt, weil man
den Bau der Peterskirclae vollenrlet sehen wollte, class die
Verbindlichkeit, (lie Michel Angelo hiefür zu haben meinte,
ihn festhielt. Deshalb schrieb er an clen Herzog uncl ent-
schuldigte sich, dass cr für jetzt nieht in seine Dienste tre-
ten künne uncl an Vasari einen Brief folgenclen Inha1ts"ü(Vas.
380), worauf unser auch bei Bottari (Race, I. 6) abgedruckte
Brief folgt.
Danach wäre also derselbe schon 1555, kurz nach der
ErhebLIng Paufs IV. auf den päpstlichen Stuhl, gescln-ieben.
Indess scheint es fast, dass Vasari, wie (lies bei sien nicht im-
mer mit Datum versehenen Briefen llflichel Angelds wohl der
Fall sein konnte, denselben bei der spätern Durchsicht der
Briefe etwas zu früh angesetzt hat. Michel Angelo mag da-
mals einen Brief ähnlichen Inhaltes geschrieben haben, indess
dans uns hier vorliegende Sehreiben ist wohl mit grüsserer
Wahrscheinlichkeit in (las Jahr 1557 zu setzen. Dafür spricht
erstens die Aeusserung Michel Angelds selbst, dass er nun
den Bau von S. Peter schon seit zehn Jahren führe, und
er diesen, wie wir oben gesehen (vgl. 217 i), nicht vor
Ende 1546 ocler Anfang 1547 deiinitiv übernolnmen haben
kann; und fermer die Uebereinstimmung mit den beiden Brie-
fen Vasarfs uncl Cosimds vom 8. Mai 1557 selbst, auf welche
siclx unser Brief oifenbar bezieht uncl von denen Wir den er-
sten weiter unten unter den Briefen Vasarfs auüühren werden
(Nr. 145), Während wir den zweiten hier nacll Gayds A12"
dfllck im Carteggio H- Appencl. p. 418 folgen lassen: