Volltext: Künstler-Briefe ([Bd. 1])

227 
glaube, dass 
men wird. 
auf 
diese 
Weise 
besagte 
Kirche 
Z Il 
Ende 
kom- 
In Betreff" der drei von Euch erhaltenen Briefe, so habe 
ich keine Feder, um auf S0 grosse Dinge zu antworten; wenn 
es mir aber lieb wäre, in irgend einer Beziehung der zu sein, 
zu c1e1n Ihr mich macht, so wäre es mir aus keinem anderen 
Grande licb, als damit Iln- einen Diener hättet, der etwas 
taugte. Aber, da Ihr ein XViedererxvecker der Todtenl) seid, 
wundere ich mich gar njcht, dass Ihr den Lebenden da-s Le- 
ben verlängert und dic Halbtodten dem Tode entreisst. Und 
es kurz zu sagen, bin ich ganz wic ich bin der Eurige. 
Wir lernen ans den obigen von Vasari in der Le- 
bensbeschreibung- Miche] Angclds und von Bottari (Race. 
I. 2 und  verüffentlichten Briefen den fast achtzigjiihrigen. 
Michel Angclo als treuen liÜfeunrl saines Schülers Vasali ken- 
nen und bemüht, in dessen Int-eresse bei dom Papste Ju- 
lius 111. zu wirken, der auch nicht das geringste Werk ohne 
Michel Angelds Rath 11m1 Zustinnnung unternahm. Dieser 
hatte nämlich im Jahre 1550 beschlossen, in der Kirche S. 
Pietro in montorio einc ,,lVIa1-mo1-kape11e mit zwei Grablnälern 
bauen zu lassen, Jas eine für Antonio, den Kardinal von 
Monti, seinen Oheim, das andero für Hem-n Ifabiano, seinen 
Grossvater, der (leu Grundstein zu der Grässe dieses berühm- 
ten Hauses gelegt batte." Vasari batte die Zeiehnungen dazu 
gemacht, es sich aber, nachdem cr zu diesem Zwecke nach 
Rom gekommen war, vom Papste ausgebeten, class Michel 
Angelo das Werk unter seinen Schutz nähme, der denn auch 
in Bezug auf die Ausführung sowohl, als auf (lie damit zu 
betrauenden Bleistel- seinen Rath nicht vorenthielt. Zu eiuem 
der letzteren schlug er den Bartolomeo Ammanati vor (vgl. 
unten), obschon cr, Wie Vasari ausdriicklich bemerkt, in einem 
kleinen Zwiste mit demselben lebte. Als Vasari dann wieder 
naeh Florenz zurückging, überliess er Michel Angelo rlie An- 
gelegenheit des Denkmals. 
Wir haben nun in dern obigen Briefe (leu ersten Bericht 
Vgl. 
llll E8 11 
229. 
154e
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.