211
Bildern selbst übertroffen, Euclx über Eueh selbst triumphiren
lassen. Und wer Wiirde nicht von Entsetzen erfasst werden,
indem er den Pinsel zu cinem so ersclliitternden Werke an-
setzte? Ich sehe in der Mitte der Menschenhaufen den Anti-
christ, von einenx Ansehen, wie Ihr allein es zu ersinnen ver-
mtigt. ICll selle das Entsetzen auf der Stirne der Lebendi-
gen, ich SBlXB wie die Sonne und der Mond und die Sterne
dem Erlüschen nulle sind; sehe wie der Geist sich gleichsam
Wieder in Feuer und Luft, Erde und Wasser aushaucht; sehe
wie sich die entsetzte Natur frnchtlos in der Zeit ihres Hin-
sclnvindens aufzuraHen sucht; ich sehe die Zeit, verdorrt und
zitternd, die weil sie an ihrem letzten Ziele angelangt ist,
auf einem dürren Baumstamm sitzt, und während ich bemerke,
wie von den Posaunen der Engel die Herzen aller Menschen
erschüttert Werden, sehe ich das Leben und den Tod von
grässlicher Verwvirrung überwältigt, indem des Leben sich be-
müht die Todten zu erwecken, der Tod aber bestrebt ist,
die Lebendigen niederzuschlagen. Und dann sehe ich die
Hoffnung und die Verzrveiflung, Welche die Schaaren der
Gluten und die Ziige der Verdzunmten geleiten; ich selle den
Schauplatz der Wolken gefäirbt von Strahlen, die von den
reinen Feuergluthen des Himmels ausgehen, und auf denen
unter seinen Heerschaaren Christus thront, umgürtet von
Glanz und Schrecken; ich sehe sein Antlitz leuchten, und
indem er Flammen eines herrlichen und furchtbaren Lich-
tes ausslnrüht, erfüllt die Guten mit Wonne, die Bäsen aber
mit Entsetzexl. Und dabei SCllG ich andrerseits die Die-
ner des Abgrundes, Welche, furehtbaren Ansehens, zum
Ruhm der Märtyrer und Heiligen, Oaesar und die Alexan-
der verhühnen denn es ist grüsser sieh selbst, als die
Welt überwunden zu haben! Ich sehe den Ruhm mit seinen
Kränzen und Palmen unter den Füssen und ihn selbst unter
Seitenwanml der sixtinischen Kapelle, das anderc die Schäpfung der
Welt durch Gott Vater, eines der Hauptbilder an de,- Deckc derse]-
ben Kapelle.
14'!