191
N. S. Noch habe ich Einiges zu sagen; und dies ist,
dass clieser Gesandte vorgiebt, ich habe mit dem Gelde des
Papstes Julius gewuchert und mich dadurch bereichert, als
habe Papst Julius mir achttauscnd Dukaten hingezahlt. Das
Geld, welches ich für das Grabmal erhalten, will sagen, die
Auslagen, Welche ich in jener Zeit für das Grabmal bestrit-
ten; man wird sehen, dass diese der Summe nahe kommen,
und man sollte von dem zu Clmnens" Zeit gemachten Kon-
trakte reden; denn im ersten Jahre Papst Julius", als er mir
die Verfertigung des Grabmals auftrug, brachte ich zu Car-
rara. acht Monate mit Herbcischaifung der lälarmorblücke zu,
und brachte sie auf den St. Petersplatz, wo ich hinter S. Cate-
rina Wohnte; darauf wollte Papst Julius sein Grabmal nicht mehr
bei seinen Lebzeiten machen lassen und hiess mich Inalen; dar-
auf hielt er mich zwei Jahre zu Bologna, den Papst von Erz
zu machen, der später zerstürt Wurde; darauf kehrte ich nach
Rom zurück und blieb bei ihm bis zu seinem Tode, immer
offen Haus haltend, ohne Gehalt, immer vom Gelde des Grab-
mals lebend, da ich kein anderes Einkommen besass.
Dann nach Julius" Tode wollte der Cardinal von Agens 1),
an dem Grabmal solle ferner gearbeitet werden, aber in grüs-
serem lNIassstabe; und ich liess die Marmorbläcke nach dem
Macello de' Corvi schaEen und jene Wand in S. Pietro in
vincola. arbeiten, und machte die Figuren, welche ich in mei-
ner Wohnung habe. In jener Zeit stellte sich Papst Leo,
da, er nicht wünschte, dass ich das Grabmal vollenden sollte,
als wolle er in Florenz die Facgade von S. Lorenzo machen
lassen, und frug deshalb beim Cardinal von Agens an, so
dass dieser gezwvungen mir Erlaubniss gab, unter der Bedin-
gung, in Florenz am gzenannten Grabmal Ju1ius' zu arbeiten.
L
1) Im Original immer Aginensis genannt. Wenn hier steht, er
lmbc in grüsserem Massstabe an dem Grabmal arbeiten lassen wol-
len, so isf, dies nichb in Bezug auf den ersterl grossen Enlwurf, son-
dern auf defletzten ldeixlen gesagt, nach welchem dus Denkmill auf-
gefülnrt wordexl ist. Reumont.