Volltext: Künstler-Briefe ([Bd. 1])

98 
die 
ein 
und in der Zeit, (lie 
Stück zur Vollendung 
ich begonnen 
ziemlicla gutes 
mir gestattet war, 
gebracht habe. 
Wir finden in den beiden vorhergehenden Briefen (Bott. 
1.470 und 471) Leonardo in geschäftlichem und freundschaft- 
lichem Verkehr mit den franzüsischen Behürden von lälailand, 
das 1499 von diesen erobert worden War.  da- 
selbst sein grässtes WVerk, das Abendmahl, schon vollendet 
hatte, ging noch einmal im Jahre 1502 mit Valentino Bor- 
gia in seine Heimath zrlrück, wo er durch den Karton der 
h. Anna, der für die Servitenkirche der 11. Annunziata in 
Florenz bestimmt war, die lfdlorentiner zu einer Bewunde- 
rung hinriss, die sodann der Grund Wurde, ihm die Arbeit 
für den grossen Rathssaal zn übertragen. Nachdem er dies 
für die Kunstgeschichte des sechszehnten Jahrhunderts un- 
gemeiu folgenreiche WVerk (die Schlacht bei Anghiari, s. o. 
8.92 ff.) im Karton vollendet batte, wurde die Ausführung be- 
gonnen, und die von Gaye veräffentlichten Rechnungeu zei- 
gen, dass Leonardo vom März bis Juli 1504 sein Gehalt, 
15 Goldgulden monatlich, bezogen, und auch noch 1505 sei- 
nen Lohn für die Arbeit erhalten hat. Dann aber trat eine 
Unterbrechung ein, als deren Grrund von Vasari angegeben 
Wird, dass Leonardo das Bild mit Oelfarben auf die Mauer 
malen wollte, dass aber der zu grobe lNlauerbewxrux-f, als er 
eine Zeit lang gemalt hatte, durchschlug, das Vollendete ver- 
darb und somit Leonardo, der voraussah, dass das Ganze 
zu Grunde gehen ufürde, sich entschloss, das Unternehmexr 
ganz aufzugeben. Das erhaltene Geld machte er sich an- 
heischig an Pier Soderini, den Gonfaloniere der Republik, der 
den Vertrag mit ihm abgeschlossen, zurückzuzahlen, was die- 
ser jedoch nicht annehmen wollte. Kurz nach (Iieser Unter- 
brechung muss mit ausdrücklicher Genehmigung der Signorie 
sich Leonardo wieder nach der Lombardei und zwar nach 
Mailand gewandtÜuLben, indem wir ihn dort in naher Ver- 
bindung mit den franzüsischeu Behürden fmdexl. 
Am 18. Aug. 1506 schreibt Carl von Arnboise, General- 
statthalter des Künigs von Frankreich, an die Signorie von 
Florenz, S16 mÜChtQ die dem Leonardo gestattete Zeit ver- 
längern, damit 61' 61110 begonnene Arbeit vollenden känne;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.