59
Auch Pier Filippo Pandolfini ist zu rlen Verehrern
der wiedererwacht-en Wissenschaften und zu den Beschützern
der Schriftsteller und Gelehrten der damaligen Zeit zu zäh-
leu; seiner Frau ist clie Schrift über (lie berühmten Frauen
von Vespasiano gewidmet. Archivio storico Firenze 1843, IV.
Der Titel Decemvir, den Cennini seinem neuen Gänner giebt,
deutet an, dass derselbe Mjtglied des Rathes der Dieci di
libertä ocler di guerra. war, der obersten Behärde, die über
Krieg, Heerwesen, Verträge u. clgl. zu entscheiden batte.
Der in lateinischer Sprache gesehriebene Brief ist mitgetheilt
von Gualandi Nuuva Race. I. 344. '
ANDREA
MANTEGNA.
WVährend die Künstler, deren Briefe wir bisher mitge-
theilt haben, zum grossen Theile 'I'oscana angeh6rte11, folgen
nun einige solche, die von dem laedeutendsten Dleister der
paduanischen Schule geschrieben siud und (lie uns diesen, in
seiner künstlerischen Wirksamkeit ebenso wichtigen, als in
seinem einfächeu und naiven Wesen liebenswürdigen Künstler,
im Verkehr mit den Gonzagafs zeigexl. Es wird dadurch
sowohl das Bild seines Charakters, als auch die ungemeine
Hochachtung bestätigt, welche nach Vasari diesem Künstler
von Seinen Zeitgenossen und namentlich von der Familie der
Gonzaga gezollt wurde, welche letztere zu Bilantua, dem Sitz
ihrer Herrschaft, den Künstlern allen Schutz uncl alle Befür-
derung angedeihen liessen. S0 standen Lodovico nml Fran-
cesco, Isabella und Federigo aussel- mit Mantegna, der sich
ganz ihregn Dienste geweiht batte, mit G. 1361111111) und Leon
Batista Alberti, so wie später mit Giulio Romano, Tizian u. af)
in nmnnigfachenm persünlichen oder brieflic-hen Verkehr, von
(16111 wir Belege theils schon angeführt haben, theils in spä-
tern Briefen noch anführen werden.
1) Vgl. die Briofe des Piegm 1
nnd 76 f.
2) Bricf des Bildlnuucrs P. Giuc,
5. Febr. 1497. Gays l, 337 u_ m m_
des
Pieh
Bcmbo
an
Isabella
Gaye
71
llario
Franc.
lzagü
VOIT!