54
(las Haus des Erl. Herrn Herzogs von Urbino konterfeien, und
solle die Zeiehnung Ew. Herrl. senden. Auch sprach besagter
Ser Niccolb davon mit besagtem Herzoge, der mit der grüss-
ten Herzlichkeit von der Welt erwiderte, dass ich nur die
Zeichnung machen und Ew. Herrl. senden solle", und dass er
um Ew. Herrl. genug zu thun, lieber das Haus selbst schicken
würde, wenn es anginge, und dass Ew. Herrl. hier Wie in
Ihrem eigenen Hanse zu befehlen habe. Und dabei env
pfahl er sich Ew. Hem-l. Und (lies ist es, was mir der
Herzog aufgetragen hat und so sage ich es Ew. Heryl. in
seinem Namen wieder.
Nun habe ich also die besagte Zeichntlng gemacht und
schicke sie Ew. Herrl. durch diesen meinen Boten. Und
wenn ich damit etwas gethan, das Ew. Herrl. gefällt, so
werde ich sehr froh rlarüber sein; ich habe es sehr gern ge-
than, da es meine Schuldigkeit ist. Früher aber habe ich es
Ew. Herrl. nicht senden kännen, denn es ist viel Zeit dar-
auf gegangen, um die Maasse zu nehmen, damit Ew. Hcrrl.
das Ganze erhalten künne. Ihr werdet auch bei jedem ein-
zelnen Zimmer sehen, wa-s schon gemacht ist and was noch
zur Vollendung des Hanse-s zu thun ist.
Wenn Ew. Herrl. dasselbe sähe, so glaube ich, würde
es Euch sehr gefallen in Bezug auf dje zierliche An01'(1nung')
der Reliefs and anderer Ornamente, die sich darin befinden.
In dem fünften Geschossg) ist der Fuss von Urbino in gan-
zer Grüsse und in dem verkleinerten Maassstalve gezeichnet,
mit dem ich die Zeichnlumg gemacht habe, clamit Ew. Herrl.
sehen känne, wie gross die Hühen 3) uncl wie, dick rlie Mauern
sind, und Ew. Herrl. wircl sehen, dass von einem Punkte zum
andern zehn Fuss sind. Wenn ich noch irgend etwas an_
1)_Cunci.
2 P. .x
) ranfv, e; lat luerben wemger au cm Stockwerk a]; an de
oberen Thell des Gebiiudes, nämlieh Frie a n
(lenken. 5- und Hauptgcslms, l"
3) Lclaitatyione, vernmthlich Pelevazione