ÜBER
MODERNE
KUNSTKRITIK.
entscheidende Merkmal. Künstler ist, wer sich mit der Ausübung
seiner Kunst Geld verdient oder doch wenigstens verdienen will.
Man teilt sie ein nach verschiedenen Principien, am einfachsten
in Männlein und Fräulein. Letztere sind dann in ihrer Gestalt als
hübsche Kunstschülerinnen
junge
den Kunstkritiken
immer
als
talentvoll
ZLUTl
aber
mindesten
streb-
zu bezeichnen.
sittsam
und
mehr sie
je
dann
kanonischen Alter sich nähernl
dem
kann man
von abnehmender Liebe (nämlich der Behandlung), zunehmendem
Faltenwurf, von Bleicherwerden des Kolorits u. s. W. reden.
Die
unbestreitbare
Thatsache,
dass
die
Blumenmalerinnen
nur aus den weiblichen Malern sich rekrutieren, ist kunstge-
schichtlich noch lange nicht genug gewürdigt worden!
Bildhauer im weitesten Sinn des Wortes ist jeder, der etwas
plastisch bildet, also auch der, der jemals eine Brotkugel gedreht
hat. Da das Darstellungsgebiet der Plastik soweit sie nicht als
Kunsthandwerk in Betracht kommt sich nur auf den Menschen
meist in puris naturalibus und auf einige Tiere beschränkt, so
kann man die Bildhauer leider da merkwürdigerweise die
Verschiedenheit des Materials kein Einteilungsmoment an die
Hand giebt nicht klassifizieren, was uns als echten Deutschen
sicher empfindlich genug sein muss.
Mit den Malern ist man glücklicher dran. Diese kann man
nach dem Sujet in x-beliebige Gruppen bringen wie Tier- (Pferde,
Schafe u. Katzen), Porträt, Landschafts-, Schlachtem, Marine-,
Historien-, Blumenmaler u. s. w. Verschmelzungen und Über-
griffe kommen im Leben häufig vor, so könnte ein recht natur-
getreu gemalter, marinierter Harung ausser unter Tier- und
Porträt- auch unter Marinemalerei fallen.
Die allgemeine Kalamität, die durch Überproduktion und
Mäcenatenmangel in der Künstlerwelt eingetreten, hat natürlich
auf die einzelnen Branchen verschiedene Rückwirkung. So kommt
der Landschaftsmaler auf keinen grünen Zweig, der Marinemaler