70
Vierter
Jschnitt.
Pasquills benutzt wurdeWl Es richtete sich an den uns
schon bekannten Schriftsteller Carlo Bea. dem es vorurarf,
dem armen Bajocco durch das eitrige Zusammenbettelii
der Notizen für seine unkritisch zusammengeschriebenen
Bücher Concurrenz zu machen. Ein köstliches Bild des
Alten vor seinem (Jafe Greco schmückt tlas Titelblatt.
So heiter sich nach alledem das Leben unsrer
deutschen Künstler in Tat und Genuss gestaltete. so
düstre Schatten umhüllten ihren letzten (äang, die 'l"oten-
feier der Hingeschietleneu; an der Bahre hörte die
'l'oleranz der päpstlichen Regierung? auf. Zwar bestand
für die Xichtkatholikeu schon der Begrabnisiulat-z an der
(Testiuspyraniide, aber noch nicht als anerkannter. abge-
grenzter Friedhof. sondern nur als usuelles. von der
päpstlichen Regierung geduldetes Auskunftsmittel; von
Feierlichkeiten, ja überhaupt von ötfentlicher Bestattung
durfte keine Rede sein; bei Nacht und Nebel wurden die
Leichen wie ("ontrebande hingeschaitt. Moritz erzählt
uns ausführlich von dem Ende eines jungen deutschen
Nlalers Kirsch. der schon mit dreiuntlzivanzig" [Tahren
einen vorzeitigen Tod fand. Allgemein beliebt und von
lebhafter Geistesfrische. hatte ihn der ehrenvolle Auftrag;
ein Altarbild für eine Dresdner Kirche zu malen, (lazu
gebracht sich Völlig zu isoliren und ganz in der ange-
strengtesten Arbeit aufzugeben. Er blieb auch den
Hochsommer über in Rom, in einer ungesunden, dem
Fieber ausgesetzten Gegend in der Nahe des Vatikan.
Eine Trauernachricht, von dem plötzlichen Tode eines
Bruders, traf ihn hart und lälnnte seine Kräfte; er wurde
von der „perniciösen" Art der llilalaria, befallen, und trotz
einer schleunigen Übersiedlung" in die Sabinerberge raifte
ein Rückfall ihn mit unerbittlicher Gewalt dahin. Schon
die Überführung der Ketzerleiche nach Rom schien ein
unmögliches Ding, und wurde nur durch die selbstlose
Aufopferumg eines edlen Priesters möglich, der persönlich
in nächtlicher, Vier Meilen Weiter Fahrt den Entseelten
zu seinen Landsleuten brachte und sich dadurch (leren
innigsten Dank erwarb. Und nun das Begiabnis: .,Die