Die Zeit
der
des Übergewichts
französischen Schule.
45
Goethe's Freund, Heinrich Meyer. Er sprach in dem
Sammelwerk "Winckelmann und sein Jahrhundert" das
kategorische Urteil aus. „dass gute sowohl als schlechte
Restaurationen. in den meisten Fällen überfiüssig, ja man
mag sie nun mit Hinsicht auf" das Studium der Kunst-
oder der Altertumskunde betrachten, verwirrend und
schädlich" sind. Gewiss ein bahnbrechend richtiges
Urteil, wenn man nur an der Einschrankung' .,in den
meisten Fällen" festhält und ein llleisterwerla wie Tlllmr-
waldseirs Alegineten-lürganzung- nicht mitverdannntr.
Doch kehren wir zu unsern Künstlern zurück. Mit
Fritz Bury kam 1782 ein junger Maler nach Rom,
der so recht den Typus des damaligen „Künstlerburschen"
darstellt. Stets enthusiastisch gegenüber der Kunst wie
gegrmüber den Menschen, leicht zu beeinflussen, aber
auch leicht abgestossen: ebenso sanguiniscli bewundernd
und absprechend vor den Kunstiverken der Vergangenheit
und Gegenwart; redlich in seinem Streben und gutherzigr
gegen seine Umgebung; aber zugleich von einem naiven
"Egoismus, der ihm bisweilen die Reflexion, 0b er nicht
Rechte oder Interessen anderer verletze, ganz und gar
verbaute; genügsam und s0rg'enlos, aber wenn die Clev-
legenheit es gab, auch verschwenderisch. Er versuchte
sich mit Phantasie, aber ohne Glück in historischer und
mythologischer Malerei, wurde jedoch in späterer Zeit
ein tüchtiger Portratmaler. Sein Landsmann Georg
Schlitz folgte ungefähr denselben Bahnen, doch mit
weniger Leidenschaft und Frische; ein grüsserer Hang
Zu behaglicher Lebensführung; hinderte ihn an eifriger Ar-
beit. und verschaffte ihm in der Künstlergesellschaft den
Namen „Conte" (Graf). Wenn eine alles lobende römisclne
Zeitschrift ihm das besondere Lob konsequent fleissiger
Studien spendet, so klingt das fast wie Hohn. Ein
ganz anderer Mann war der Schweizer l-l ein rich
Meyer, der 1784 in Gesellschaft seines Freundes Kölla
in Rom eintraf. Während letzterer, besonders Porträt-
maler, durch andauernde, zu frühem Tode führende Krank-
lichkeit an grössereu Leistungen verhindert wurde, gab