Letzte
Tätigkeit
VOII
Mengs.
Rafael
21
bringen, und das Ergebnis ist ein Statue, der man in
Haltung und Gebarde, in Behandlung; des Nackten wie
der Gewandung das Gesuchte und Erkünstelte so deutlich
abfühlt, dass es zu einer Qual wird sie länger zu be-
trachten; Houdon, der Franzose, hatte sicherlich etwas
Besseres geleistet. Von Winckellnanns „Einfalt und
stiller Grösse" ist hier noch nichts zu spüren. Ein treff-
licher Merkstein aber ist die Statue, um an ihr die reforine-
torische Bedeutung des jetzt öfters unterschätzten Canova
für die italienische Plastik abzumessen; sie galt noch
1781, als sie enthüllt wurde, nach der pomphaften Ver-
kündigung der Antologia für ein hleisteriverk; aber schon
Wenige Jahre später sprach Niemand mehr von Alngelini:
als Canova seinen Theseus ausgestellt hatte.
Neben die Werke Piranesis und Volpatds stellte sich
gleichzeitig ein treifliches, aus deutscher Anregung her-
vorgegangenes Werk der Nadel: kein geringerer als
Rafael Mengs, der 1777 aus Spanien zurückgekehrt
war, lieferte dazu die Vorlagen. Sein Freund, der
spanische Gesandte d'Azara, den wir schon kennen ge-
lernt, hatte in der seit den Zeiten Sixtus V. berühmten
Villa Montalto 4), die damals der genuesischen Familie
Negroni gehörte, Ausgrabungen vornehmen lassen. In
dem weiten Terrain der Villa, die sich vom Vimi-
nal nach dem Esquilin, von der Nachbarschaft der
Diokletiansthermen bis in die Nahe des Laterans erstreckte,
wurde plötzlich eine damals fast einzig; dast-ehende Ent-
deckung gemacht; ein römisches Haus der Kaiserzeit
wurde aufgefunden, die gesammte Anordnung und Ein-
teilung war trefflich erkennbar, und frisch leuchtete
von den Wänden der geistreich und kühn ausgeführte
Bilderschmuck. Es war eine überraschende Belebung
der antiken Malerkunst, von der bisher nur wenig be-
kannt war. Azara interessirte sofort seinen künst-
lerischen Freund für den Fund, und Mengs widmete sich
mit grossem Eifer der Nachzeichnung der Gemälde,
Welche haupsachlich Venus und Adonis, Herkules
und Bacchus in verschiedenen Situationen darstellten.