Volltext: Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik

202 
Anmerkungen. 
23) Almanach aus Rom für Künstler und Freunde der bilden- 
den Kunst. Herausgegeben von F. Siekler und (f. Reinhart in Rom. 
Mit Kupfern und Charten. Leipzig bei G. I. Göschen. Zwei Jahr- 
gänge 1810 und 1811. 
Im ersten Jahrgang wird in einem längeren Aufsatz Rafael 
noch ganz im Goethisehen Sinne dargestellt, seine "Verklärung" als 
das irollendetste Meisterstiiek der neueren religiösen Kunst im Gebiet 
der Oelinalerei gepriesen. 
24) Vgl. Michel Angelos Sonette, besonders das sechsund- 
dreissigste; bei Goethe wäre neben vielem andern Epimetheusi Lob- 
lied der Schönheit in der "Pandora" zu nennen. 
25) Vgl. Goethe, Winckelmann und sein Jahrhundert. Ori- 
g-inalsausgabe 1805. S. 395, 400, 401. 
26) Ebenda S. 375-379. Es ist sehr bedauerlich, dass Blei-wer's 
verdienstliche Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts so wenig 
bekannt ist, da sie in Goethe's Werke nicht aufgenommen ist, und 
ein neuer Abdruck des Winckelmann-Buches niemals erfolg-t ist. 
Auch Weizsäcker in seiner treffliehen Ausgabe von llle_ver's kleineren 
Schriften hat diese (Geschichte, als zu ilmfangrreich, übergangen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.