A
Einleitung:
1) ljeber den danraligen Zustand Roms vgl. Venuti, Auen-
rata e succinta (lescrizione topografica e istorica di Roma moderna.
2 voll. Roma 1768.
21 Hätte ich im Text auch einen Ilebensabriss Winckelinaiiifs
gegeben, so hätte er nur ein Auszug aus der musterhalten Bio-
graphie Justis sein können (2 Bde. Leipzig 1866, 1872). Eine zweite
Auflage des längst schon vergriffenen Werkes wird leider noch
immer vergreblich erwartet.
mögen hier einige Bemerkungen über ein Originalmanuskript
Winckellnainfs angeschlossen werden, welches sich in der Bibliotera
Oolo1nbaria1 zu Florenz beiindet, und über welches Justi nur teilweise
referirt hat. Gern gedenke ich bei diesem Anlass der Zuvorkommen-
heit der Herren Proff. Alfani und liledici, Sekretärs und Custoden
der genannten Akademie. Es handelt- sich um einen Band von
192 Seiten in mapptinartigtem Perganientunlschlag: er hat als Notiz-
buch zu verschiedenen Aufzeichnungen während einer Reihe Voll
Jahren gedient. Und zwar hat die Benutzung von beiden Enden
aus stattgefunden; einerseits von Seite 1 bis Seite 146 fortschreitend,
andererseits von Seite 192 bis Seite 153 rückwärtsgellend; diese
letzteren Seiten tragen die genannten Xummern unter dem Text,
(lagegen über demselben die Xunnnern 1-40. Die zwischen beiden
Gruppen befindlichen Seiten 147 -151 sind leer. Die Seiten 192-153
enthalten die von Justi (Bd. II, 1. S. 44-47) analysirtc Vorstufe
zur Beschreibung; der Belvedere-Statuen, woraus ich den charakte-
ristischen Satz hervorhebe: "Wenn ich den Torso von Belvedere
besehe. so weiss ich nicht, ob ich mehr traurig über den Nierlust
der schönen Glieder oder fröhlich über den wunderschönen Körper,
so uns übrig bleibt sein soll."
Der andere weit. umfangreichere Teil der Notizen (S. 1-146)
ist sehr verschiedenartigen Inhalts. S. gibt Qerhältnisse der