180
Neunter
Abschnitt.
im Jahre 1810 ein Werk heraus, welches viel zur Ver-
breitung besserer Kenntnis der älteren italienischen
Malerei beigetragen hat, charakteristischer Weise aber
in seinen Anfangen stecken blieb: die „Geschichte der
Malerei in Italien"; in einer Reihe von Kupterstichen
Wurden hier die Hauptvertreter der italienischen Kunst
bis auf Perugino den Zeitgenossen zugitnglich und schnell
Vertraut gemacht.
S0 entwickelte sich nun im Wetteifer mit der
klassischen Kunst die romantische, um rasch zum
Siege zu gelangen. Noch im Jahr 1810 lasst der ver-
dienstvolle Almanach aus Rom, welchen Reinhart
und Sickler für Freunde der Kunst herausgaben, uns die
alten Verhältnisse ziemlich unverändert erkennen
aber im selben Jahre zogen Overbeck und Pf 0 rr in
Rom ein, im nächsten folgte ihnen Cornelius, und
damit War das Uebergewicht zweifellos. Schon 1809 hatte
die Humboldtlsche Familie Rom verlassen. nachdem
durch die zweite französische Invasion der Gesandtschafts-
posten hinfällig; geworden war; in seinem '.l'eg'el'schen
Schlosse schuf sich Humboldt ein beständiges Denkmal
der Erinnerung an die klassischen Genüsse seines römischen
Alufenthaltes. Im Jahre 1809! kehrte Blriedrich Tieck,
1811 Rauch nach Deutschland zurück. Als unerschütter-
licher und unbesiegbarer Vertreter der klassischen Kunst
blieb in Rom nur Ülhorivaldsen.