Volltext: Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik

164 
Neunter 
Abschnitt. 
seit mehr als einem Menschenalter die Sehnsucht der 
klassisch-begeisterten Welt sich richtete. Sehr schon 
schrieb Frau von Humboldt über Thorwaltlsen, er sei tief in 
den Geist. der grossen alten Kunstwerke eingegangen, suche 
sie aber nicht servil nachzuahmen. sondern eigne He- 
stalten hervorzurufen, die die Frucht des Schönen seien, 
das er sich angeeignet. S) Nicht viele ÄIahre mehr sollten 
vergehen, bis der Künstler von der Stadt den Auftrag" 
erhielt, zum Rubine Napoleons das grosse lteliefwerk des 
Alexanderzugs auszuführen. 9) Von den zahlreichen Einzel- 
statuen, welche er in dieser Zeit entwarf, wurde be- 
sonders der zarte, aber doch nicht weichliche "Adonis" im 
Auftrage des Kronprinzen Ludwig von Bayern unter allge- 
meinem Beifall ausgeführt. Ursijirüngjlich hatte der 
Künstler seinen "ltlars", der den Siegeslorbeer bring-t. für 
den Kronprinzen arbeiten sollen; schliesslich aber hatte 
der Besteller den Adonis vorggezogen. Den Ruhm Uanovzfs 
konnte Thorwaldsen bei der gr-ossen römischen Welt frei- 
lich noch nicht erreichen. Wozu viel die französische Protek- 
tion, auch die persönliche Napoleorrs beitrug: 
(lanovzrselbst konnte eifersüchtige-r Verkleinerung 
lhhoiwiialdselfs nicht beschuldigt werden; er war dafür 
zu sehr der vornehme Überlegene; offen erkannte er von 
dem Iason an, er sei in einem neuen und g'r'ossarti_gen 
Styl gearbeitet. Gerade jetzt gelangte der italienische 
Künstler zum Zenith seines Ruhms; er wurde nach Paris 
berufen, und durfte dort denErsten (Äonsul modelliren. 
Die Büste Napoleonls, jetzt im Palazzo Pitti, ist jeden- 
falls eines der vortretflichsten Werke des Künstlers; sie 
ist treu in der Wiedergabe der Hauptzüge und doch hoch- 
idealisirt, vor Allem aber von einem Hauch welthisto- 
rischer Grösse beseelt. welcher die einzigartige Kraft des 
Mannes noch mehr vorausahnte als erkannte. Nicht den 
gleichen Plintlruck elnpfälngl man von der grossen Kolussal- 
Statue Napolemfs, Welche Canova bald (larauf in heroisrrlxer 
Nacktheitl m) ausführte und die jetzt in Mailand aufge- 
stellt ist. Das (ärossartigwa in dieser Statue scheint ge- 
quält und inhaltsleer, älmliolu wie in dem POIDPGjIIS-KOlOSS
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.